(djd). Eine gute Wanderregion bietet Aktivurlaubern nicht nur vielfältige Naturlandschaften und bestens ausgeschilderte Wander- und Themenwege mit herrlichen Aussichtspunkten, sondern auch abwechslungsreiche Führungen, kulinarische Erlebnisse und wanderfreundliche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Eine dieser Traumregionen ist die Ferienlandschaft Bernkastel-Kues. Die steilen Weinberge, saftigen Wiesen, idyllischen Flusstäler und felsenreichen Wälder an der Mosel und im Hunsrück lassen bereits erahnen, dass das Spektrum an möglichen Wanderungen groß und kontrastreich ist. Hinzu kommen romantische Weinorte und interessante Städte mit historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Wer die sportliche Herausforderung sucht und gerne klettert, ist im Ferienland ebenso richtig wie Genusswanderer und Familien mit Kindern. Ausführliche Informationen zu den Wandermöglichkeiten gibt es unter http://www.bernkastel.de im Internet.
Familienfreundliche Routen
Eine schöne Strecke für die ganze Familie ist zum Beispiel der Napoleonweg in Kesten. In dem charmanten Weinort mit schönen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden soll einst Napoleon Station gemacht haben. Die sieben Kilometer lange Route führt von der Ortsmitte aus entlang der Weinberghänge. Nach dem leichten Anstieg begeistert die Aussicht ins Moseltal. Über kleine, schattige Waldabschnitte gelangt man weiter zum Sauerbrunnen, an dem Grillplatz und Bänke zu einer kleinen Rast einladen, bevor es dann wieder talwärts in Richtung Kesten geht. Auch spannende Themenwanderwege wie „Der Natur auf der Spur“ im romantischen Weinort Lösnich oder der Walderlebnispfad Lieser mit 20 Erlebnisstationen für alle Sinne sorgen für Spaß und Abwechslung beim Familienausflug.
Spannender Aufstieg
Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und geeignetes Schuhwerk setzt der professionell angelegte Erdener Kletterweg voraus. Der zehn Kilometer lange, atemberaubende Rundweg führt von der Römischen Kelterstation am Moselufer über enge Weinbergpfade und Leitern zu den hohen Felsen der Erdener Felsengruppe. Doch der spannende Aufstieg lohnt sich. Denn die Ausblicke in und über das Moseltal sind einfach herrlich.
Genussvolle oder sportliche Weinerlebnisse
Da die Moselregion für ihre Spitzenweine bekannt ist, bietet es sich an, Wandern und Weingenuss miteinander zu verbinden. Gelegenheit dazu haben Gäste zum Beispiel auf einer Weinerlebnistour durch die berühmten Steillagen von Bernkastel-Kues. Dabei erfahren sie Interessantes und Amüsantes über die Stadt und die Geschichte des Weinanbaus. Bei einer anschließenden Weinprobe kann der edle Rebensaft gekostet werden. Wer das Thema etwas sportlicher angehen will, bucht eine „Vino Walking“-Tour. Zwei Stunden lang geht es dabei mit einer qualifizierten Nordic-Walking-Trainerin durch die Weinberge, eine Weinprobe in der freien Natur inklusive.
Andere interessante Erlebnisführungen führen zum Beispiel entlang des Kulturwanderwegs durch die frühere Grafschaft Veldenz oder in den mediterranen „Ürziger Gewürzgarten“. Ein Tipp für alle, die Natur und Kunst miteinander verbinden wollen, ist der 2,6 Kilometer lange Skulpturenweg „Wehlener ObstArt“ im Naturschutzgebiet Streuobstwiesen in Wehlen.
KURZTEXT
Reizvolles Wanderland
(djd). Wanderfreunde erwarten in der Ferienregion Bernkastel-Kues mit der herrlichen Kulturlandschaft der Mosel und des Hunsrücks abwechslungsreiche Wanderrouten für jeden Geschmack. Während etwa Familien auf dem Napoleonweg in Kesten oder dem Walderlebnispfad Lieser auf ihre Kosten kommen, können sich sportliche Wanderer auf dem Erdener Kletterweg versuchen. Weinliebhaber sollten sich eine Weinerlebnisführung rund um Bernkastel-Kues nicht entgehen lassen, und Pflanzenfreunden sei eine Führung durch den mediterranen „Ürzinger Kräutergarten“ empfohlen. Ein attraktiver Themenweg, der Kunst und Natur miteinander verbindet, ist der Skulpturenweg „Wehlener ObstArt“. Mehr unter http://www.bernkastel.de im Internet.