Sozialministerin Birgit Hesse eröffnet das NAKO-Studienzentrum Neubrandenburg

In ganz Deutschland ist die bislang größte Gesundheitsstudie, die Nationale Kohorte (NAKO), bereits angelaufen. In Mecklenburg-Vorpommern befindet sich eines der großen Studienzentren mit zwei Stützpunkten. Während in Neustrelitz die Untersuchungen schon seit Mai vergangenen Jahres auf Hochtouren laufen, geht es in Neubrandenburg jetzt erst richtig los. Es gehört bundesweit zu den nur fünf Standorten mit einem Magnetresonanztomographen (MRT).

“Die beiden Standorte der Nationalen Kohorte in Mecklenburg-Vorpommern profitieren von den Erfahrungen der SHIP-Studie und weiterer Forschungsprojekte des Wissenschaftsschwerpunktes Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald“, sagte der Studienleiter für Nordostdeutschland, Prof. Henry Völzke. „Ein engagiertes Team sorgt für die hohe Qualität der Untersuchungen und für zufriedene Probanden.“ Für die Inbetriebnahme des Neubrandenburger Zentrums waren umfangreiche Umbauarbeiten notwendig Das volle Programm mit der MRT-Untersuchung kann nun nach der Eröffnung in Neubrandenburg umgesetzt werden.

Start der Nationale Kohorte im MRT-Studienzentrum Neubrandenburg
Dienstag, 27. Januar, um 10:30 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Salvador-Allende-Straße 30,
(Gebäude G, Ebene 1, Raum 5)

„Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft“ ist das Motto der Nationalen Kohorte (nationale-kohorte.de), der größten Gesundheitsstudie Deutschlands. Über einen Zeitraum von 20 Jahren sollen bundesweit 200.000 Teilnehmer zwischen 20 und 69 Jahren in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und zu ihren Lebensgewohnheiten befragt werden. Ziel ist es, Ursachen und Risikofaktoren der wichtigsten Volkskrankheiten zu untersuchen. Das sind unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenz und Depressionen. Im Verlauf der nächsten vier Jahre werden 20.000 Bürger in der Region Mecklenburgische Seenplatte untersucht.

Universitätsmedizin Greifswald
Institut für Community Medicine
Studienleiter: Prof. Dr. Henry Völzke
Walter Rathenau Str. 48, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-75 41 oder 86 19 658
E voelzke@uni-greifswald.de

Nach oben scrollen