Sonnenschutz – Nicht nur Cabriofahrer sind gefährdet

(dmd). Die meisten Cabriofahrer sind Spezialisten in Sachen Sonnenschutz. Doch auch die Insassen von überdachten Fahrzeugen sollten sich genügend schützen, denn auch sie sind gefährlichen Strahlen ausgesetzt. Die wichtigsten Tipps für eine sichere Fahrt unter der glühenden Sonne.

Zwar schirmt die Frontscheibe alle UV-Strahlen ab. Die Seitenscheiben sowie die Heckscheibe absorbieren aber nur die aggressiven UVB-Strahlen, die UVA-Strahlung wird hingegen nur wenig abgeschwächt und kann zu einem großen Teil ungefiltert durch die Scheiben dringen. UVB-Strahlung gilt als gefährlicher, doch auch UVA-Strahlen können die Haut angreifen. Somit droht zwar bei geschlossenen Fenstern kein Sonnenbrand, aber die Haut kann trotzdem geschädigt werden. Neben dem Hautkrebs-Risiko steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Pigmentstörungen oder vorzeitiger Hautalterung.

Um sich zu schützen sollten vor allem Arme und Gesicht mit Sonnenschutzcreme eingerieben werden. Auch langärmelige Kleidung aus leichtem, luftdurchlässigem Stoff hilft. Auf der Rückbank können Insassen durch spezielle Sonnenschutzsegel an den hinteren Seitenfenstern geschützt werden. Dies ist besonders bei kleinen Kindern wichtig, deren Haut viel anfälliger ist.

Cabrio-Fahrer, die der Sonne komplett ausgesetzt sind, sollten nicht nur eine Sonnenschutzcreme benutzen und eine Sonnenbrille tragen, sondern auch auf eine Kopfbedeckung achten. Der Fahrtwind sorgt nicht nur für einen kühlen Kopf, sondern überdeckt auch das Gefühl für Hitze. Mit der Folge, dass Sonneneinstrahlung weniger intensiv wahrgenommen wird, als sie wirklich ist. So drohen Verbrennungen oder sogar ein Sonnenstich.

Scroll to Top
Scroll to Top