So wird aus dem Bad ein echter Wohlfühlraum

(djd). Beim Traum vom Badezimmer als privater Wellnessoase muss man schnell Abstriche machen, wenn die Fliesen eiskalt sind. Gerade im Bad hält man sich nun einmal gerne barfuß auf – umso nützlicher ist in diesem Raum eine Fußbodenheizung, die angenehme Wärme spendet. Auch wenn beim Bau des Eigenheims dieses Komfort-Extra versäumt wurde, stellt die nachträgliche Installation heute kein Hindernis mehr dar: Besonders schlanke Fußboden-Heizsysteme lassen sich jederzeit nachrüsten. Damit sind nicht nur die kalten Füße passé, zugleich lässt sich mit dem Heizungstausch viel Energie sparen.

Sanieren ohne viel Schmutz

Wochenlangen Baulärm und Schmutz müssen die Hauseigentümer dabei nicht fürchten. Der Boden muss nämlich für die nachträgliche Verlegung der Fußbodenheizung nicht aufgestemmt werden, stattdessen lässt sich der vorhandene Boden einfach weiternutzen. Möglich machen dies platzsparende Lösungen wie zum Beispiel das „Minitec“-System von Uponor. Aufgrund einer Gesamtaufbauhöhe von nur 15 Millimetern ist der nachträgliche Einbau fast immer möglich. Praktisch und zeitsparend ist es, die Verlegung mit einer ohnehin geplanten Badsanierung zu kombinieren. Alle Informationen zu dem innovativen System gibt es unter http://www.uponor.de im Internet.

In kurzer Zeit erledigt

Die Arbeiten werden von Fachbetrieben in kurzer Zeit erledigt. Zunächst wird der alte Bodenbelag gereinigt und grundiert, damit Platz ist für die neuen Heizungsrohre. Diese werden flächendeckend verlegt und mit einem passenden Nivellier-Estrich, zum Beispiel von Knauf, überdeckt. Danach folgt die Verlegung des neuen Wunschbelags – und schon ist die Wellnessoase bereit zur Nutzung. Die „fußfreundlichen“ Bodentemperaturen lassen sich nicht nur im Bad, sondern ebenso in jedem anderen Zimmer realisieren. „Der Hausbesitzer kann dabei flexibel vorgehen: entweder Raum für Raum oder durch einen kompletten Austausch in einem Schritt“, betont Heizexperte Klaus Höfte von Uponor. Wenn nicht alle bestehenden Radiatoren ersetzt werden sollen, wird einfach eine Regelstation zwischengeschaltet.

Scroll to Top
Scroll to Top