So misst die Apple Watch Series 6 den Sauerstoffgehalt

Apple Watch Series 6 frontal seitlich in blau auf schwarzem Hintergrund

Gestern Abend um 19 Uhr hat Apple einmal wieder zur KeyNote eingeladen. Der Apple Watch Series 6 wurde ein großer Teil der Präsentations-Zeit gewidmet. Wir besprechen in diesem Beitrag das Thema Sauerstoffgehalt, was sich dahinter verbirgt, wie es funktioniert und für wen es geeignet ist.

Die Apple Watch Series 6 bekommt einen weiteren Sensor, um innerhalb von 15 Sekunden Ihre Sauerstoffsättigung im Blut zu messen. Es handelt sich nach eigenen Aussagen zum aktuellen Zeitpunkt um kein medizinisches Produkt: „Der in der App gemessene Blutsauerstoffwert ist nicht für medizinische Zwecke bestimmt, auch nicht für Selbstdiagnosen und Arztgespräche, und eignet sich nur für allgemeine Fitness‑ und Wellness-Nutzung.“ (Apple Inc. 2020) Interessant ist der Sauerstoffgehalt trotzdem. Denn er kann helfen zu verstehen, wie effektiv Ihr Körper Sauer­stoff absorbiert und wie viel Sauerstoff an Ihren Körper ab­gegeben wird. Der Sensor arbeitet auf Wunsch Tag und Nacht im Hintergrund – er kontrolliert Ihren Sauerstoffgehalt im Blut, wann Sie es wünschen. 

Sie interessieren sich für die EKG-Funktion?
Sehen sie hier das Expertengespräch mit dem Kardiologen und Chefarzt Dr. med. Thomas Deneke (Video)

Die sogenannte Pulsoxymetrie kann beim Sport Sinn machen, wenn Sie Ihre Leistung steigern möchten; der Trainingszustand lässt sich besser kontrollieren. Und auch, wenn Sie eine zu geringe Sauerstoffsättigung frühzeitig feststellen wollen. Personen, die ggf. bestimmte Medikamente zu sich nehmen oder aber auch Atembeschwerden bzw. Lungenprobleme haben, können von dem Pulsoximeter profitieren. Denn Sie können sich davor schützen, in einen Sauerstoffmangel hineinzugeraten.

Apple führt weitere Gesundheitsstudie über den Sauerstoffgehalt im Blut durch

Apple führt gemeinsam mit Forschern drei Gesundheitsstudien durch, in denen unter anderem mit der Apple Watch untersucht wird, wie der Sauerstoffgehalt im Blut in zukünftigen Gesundheitsanwendungen genutzt werden kann. In diesem Jahr wird Apple in Zusammenarbeit mit der University of California, Irvine und der Anthem University untersuchen, wie Messungen des Sauerstoffgehalts im Blut entlang der Körperlängsachse und anderer physiologischer Signale bei der Behandlung und Kontrolle von Asthma helfen können. 

Unabhängig davon wird Apple eng mit den Forschern des Ted Rogers Centre for Heart Research und des Peter Munk Cardiac Centre des University Health Network, einer der größten Gesundheitsforschungsorganisationen Nordamerikas, zusammenarbeiten, um besser zu verstehen, wie Messungen des Sauerstoffgehalts im Blut und andere, über die Apple Watch gewonnene Messwerte bei der Behandlung von Herzinsuffizienz helfen können. Schließlich werden Forscher der Seattle Flu Study am Brotman-Baty-Institut für Präzisionsmedizin und Fakultätsmitglieder der University of Washington School of Medicine versuchen herauszufinden, wie Hinweise durch Apps auf der Apple Watch, wie Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt im Blut, als frühe Anzeichen für Atemwegserkrankungen wie Grippe und COVID-19 dienen könnten.

Apple Inc., 15. September 2020
Sauerstoffgehalt messen mit der Apple Watch Series 6 - Darstellung der Rückseite mit LEDs
Rückseite der Apple Watch Series 6 mit LED zum Messen der Sauerstoffsättigung sowie des EKGs. Foto: Apple Inc.

So funktioniert die Pulsoxymetrie (SpO2 Messung) – Messverfahren des Sauerstoffgehalts

Auf der Rückseite der Apple Watch Series 6, die auf Ihrem Arm aufliegt, befindet sich nun ein neu entwickelter Sensor, der für die SpO2 Messung verantwortlich ist. Eben dieser Sensor besitzt LED-Lampen. Es wird Licht auf Ihre Hautoberfläche ausgestrahlt und das Licht durchdringt die Hautoberfläche sowie die darunter befindlichen Blutgefäße. Dieses Licht, das nun durch die Hautoberfläche dringt, trifft im nächsten Schritt entweder auf sauerstoffreiches oder auf sauerstoffarmes Blut. Der Sensor ist dazu in der Lage zu registrieren, auf welches Blut also das Licht trifft. Es wird unterschiedlich absorbiert bzw. reflektiert. 

Wir erinnern uns: Arterielles Blut ist das Blut, das mit Sauerstoff angereichert ist. Es ist dunkelrot und absorbiert daher viel Licht. Das venöse Blut hingegen ist sauerstoffarm. Es ist eher hellrot und reflektiert das Licht stärker. Die Schlussvolgerung, welcher Sauerstoffgehalt nun in Ihrem Blut vorliegt, wird letztlich vom Algorithmus berechnet. Die Pulsoximetrie und das beschriebene Verfahren sind bereits seit den 80er Jahren bekannt; bis dahin kam man an der Blutabnahme nicht vorbei, um die Sauerstoffsättigung zu messen. 

Mit der Apple Watch Series 6 positioniert sich der Apfel-Konzern weiterhin stark im Bereich Medizin und Gesundheit. Das Messverfahren des Sauerstoffgehalts kann für jede Nutzerin bzw. jeden Nutzer von Vorteil sein. Apple ist mit dem Messverfahren, das in die neue Smartwatch eingebaut wird, zwar nicht alleine am Markt. Das Unternehmen und letztlich auch die Anwender können aber dann profitieren, wenn es am Ende um das richtige Zusammenspiel der Sensoren, der algorithmischen Berechnungen und der Ausspielung in der Health App geht.

Nach oben scrollen