So klappt’s mit dem ersten Auto

(djd). Für den Führerschein muss ein Fahranfänger heute laut ADAC je nach Anzahl der Fahrstunden, der Fahrschule und Region 1.000 bis 2.500 Euro aufbringen. Für alle, die nicht auf ein üppiges Sparschwein, die Eltern oder einen lukrativen Ferienjob zurückgreifen können oder wollen, hat beispielsweise die Volkswagenbank mit „credit2drive“ ein genau auf die Führerscheinfinanzierung zugeschnittenes Angebot entwickelt. Je nach Kosten und Laufzeit ist eine Finanzierung schon für unter 50 Euro im Monat möglich.

Auch bei der Fahrzeugfinanzierung können besonders niedrige Einstiegsraten – etwa für die Zeit einer Ausbildung – festgelegt werden, die dann später nach dem Einstieg in den Beruf höher ausfallen. Damit ist etwa der neue „up!“ bereits für eine anfängliche monatliche Rate von knapp 70 Euro zu haben. Zudem erhalten Führerscheinneulinge einen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro als Gutschrift auf den Kaufpreis.

Damit die Fahranfänger gut vorbereitet ihre ersten Kilometer zurücklegen, erhalten sie im Rahmen des „Junge Fahrer“-Programms zusätzlich ein kostenloses Fahrsicherheitstraining. Wer es absolviert hat, kann sich beim Volkswagen VersicherungsService einen Spezialtarif und eine Einstufung in den Schadenfreiheitsrabatt SF 1/2 mit günstigen 115 Prozent in der Vollkasko und 140 Prozent in der Kfz-Haftpflicht anstatt der sonst für Fahranfänger üblichen 230 Prozent sichern.

Scroll to Top
Scroll to Top