(djd). Mal eben ein Paar Schuhe kaufen, eine Überweisung tätigen oder eine Reise buchen: Das Internet macht viele Dinge einfacher, bequemer und schneller. Drei von vier Bundesbürgern nutzen nach Angaben des Statistikportals Statista regelmäßig das Web. Umso wichtiger ist es, seine persönlichen Daten zu schützen und den eigenen Rechner vor unerwünschten Zugriffen aus dem Netz zu sichern. Denn ebenso alltäglich wie das Surfen im World Wide Web sind auch die damit verbundenen Gefahren geworden: Allein die Telekom registriert jeden Tag rund 100.000 Hackerangriffe – Grund genug, zu überprüfen, wie es um die eigene Computersicherheit bestellt ist.
Virenschutz und Firewall
Schon die grundlegenden Einstellungen, die den Schutz vor Viren und Co. deutlich erhöhen, werden oft vernachlässigt, berichtet IT-Experte Jochen Beck vom „IT Sofort-Service“ der Telekom: „Wichtig ist es, dass das Betriebssystem und die Software auf dem aktuellen Stand sind und dass alle Einstellungen stimmen. Deshalb sollte eine Firewall ebenso selbstverständlich sein wie ein gutes Virenschutzprogramm.“ Der Experte weiß: Hacker haben es vor allem auf Kontodaten, Passwörter und persönliche Dokumente abgesehen. Hacker können aber auch wichtige Daten beschädigen oder sogar löschen.
Hilfe bei PC-Problemen
Wenn man seinen Rechner vor solchen Angriffen schützen will oder wenn es bereits zu einem Angriff kam, helfen die Experten vom „IT Sofort-Service“. Fragen zu PC, Mac, Notebook, Router, LAN und WLAN, dem Internetzugang oder der Software werden direkt beantwortet. Ob telefonisch oder per sicherem Fernzugriff, die IT-Experten leisten aktive Unterstützung, um diverse Störungen zu beheben. Neben diesem Support können die PC-Nutzer selbst einiges tun, sagt Beck: „Öffnen Sie keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Absendern. Wählen Sie Passwörter, die nicht leicht zu erraten sind – keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen. Ändern Sie Passwörter regelmäßig.“