So funktioniert die perfekte Gesichtspflege

Apperative Kosmetik, Hyaluron, Hyaluronsäure, Pflegeprodukte, Gesichtspflege, Naturkosmetik, Dermokosmetik

Die Haut wir im Alltag vielen verschiedenen Einflüssen aus der Umwelt ausgesetzt, welche die Hautbarriere schwächen und der Haut Feuchtigkeit entziehen können. Die Folge sind zum Beispiel eine verfrühte Hautalterung, Pickel oder extrem trockene Haut. Mit ganz einfachen Tipps und Tricks können Sie Ihre Haut mit allem versorgen, was sie benötigt.

Gesichtspflege – eine Routine ist wichtig

Auch in Sache Gesichtspflege sollten Sie sich nach und nach eine Routine aneignen, von welcher Sie nicht mehr abweichen. Wer ständig die Produkte zur Pflege und Reinigung wechselt, stresst die Haut nur unnötig. Daher gilt: Haben Sie einmal eine Routine gefunden, mit welcher Ihre Haut gut aussieht, sollten Sie diese beibehalten. Das gilt gleichermaßen für die einzelnen Arbeitsschritte und Abläufe, aber auch für die Produkte. Generell sagt man, dass alle Mittel von einer Marke stammen sollten. Doch das ist bei Weitem kein Muss und eher Teil einer Marketing-Strategie. Reagiert Ihre Haut also auf Produkte von verschiedenen Herstellern, so bleiben Sie dabei.

Haarentfernung als Teil der Hautpflege

Heute gehört für die meisten Frauen neben einer weichen und glatten Haut auch das Entfernen aller störenden Haare in Bereich des Gesichts zur Pflege. Bei Cleanskin.de können Sie sich über gängige Möglichkeiten zur Haarentfernung, aber auch zu professionellen Gesichtsbehandlungen informieren. Die Haut von Profis behandeln zu lassen, bedeutet nicht nur ein wenig mehr Luxus in den Alltag einzubauen, sondern ist in der Regel auch wesentlich effektiver. Wenn Sie den Schritt wagen und sich behandeln lassen, dann sollten Sie sich vor Ort bei dieser Gelegenheit auch gleich ausführlich zum Thema Pflege beraten lassen. Die Experten können Ihren individuellen Hauttyp besser einschätzen und Ihnen wertvolle Tipps an die Hand geben.

Die Reinigung der Gesichtshaut

Vor der eigentlichen Pflege erfolgt die gründliche Reinigung des Gesichts. Wer diesen Schritt auslässt, der riskiert, dass die Haut die anschließende Pflege nicht richtig aufnehmen kann. Generell sollte das Gesicht sowohl abends als auch morgen mit einer sanften, seifenfreien Waschlotion gereinigt werden. Peelings säubern die Poren auch von grobem Schmutz und kleinen Hautschüppchen – allerdings sollte dieses nicht öfter als einmal in der Woche angewandt werden. Ob Sie Gel, Schaum oder eine Milch verwenden, liegt ganz bei Ihnen. Sofern vor der Reinigung erst noch das Make-up entfernt werden muss, sollten Sie hierfür auf separate Produkte zurückgreifen.

Die Pflege mit Cremes und Masken

Masken dienen der intensiven Pflege für zwischendurch. Da die meisten Produkte einige Minuten bis hin zu einer halben Stunde auf dem Gesicht verbleiben müssen, bietet sich die Anwendung einmal in der Woche am Wochenende an. Öfter sollte die Maske nicht gemacht werden, es sei denn, Ihre Haut neigt zum Beispiel im Winter zu extremer Trockenheit. Die Maske sollte speziell auf Ihren Hauttyp zugeschnitten sein – alle Informationen hierzu entnehmen Sie der Packung. Es gibt unter anderem Masken speziell für trockene, fettige oder für Mischhaut. Die Creme für das Gesicht wird wiederum mindestens einmal täglich, besser noch zweimal, angewandt. Direkt nach der Reinigung wird das entsprechende Produkt mit wenig Druck in kreisenden Bewegungen einmassiert. Im Bereich der Augen wird die Creme mit leichten, klopfenden Bewegungen aufgebracht, um diesen empfindlichen Bereich nicht unnötig zu beanspruchen. Falls Sie Make-up verwenden, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt auch als Grundlage für die Foundation dienen kann – hierfür darf die Creme nicht zu fettig sein. Generell sollten Sie abends ein anderes Produkt verwenden als morgens, denn vor dem Zubettgehen darf die Creme gerne reichhaltiger sein.

Scroll to Top
Scroll to Top