Bei der Auswahl des richtigen Pflegeheims gibt es einige Kriterien zu beachten. Wichtig ist weiterhin, dass medizinische und pflegerische Betreuung rund um die Uhr gewährleistet werden muss. Ein Pflegeheim kann heute weit mehr: Sie bieten verschiedene Freizeitmöglichkeiten an. Dadurch kommen die Senioren aus ihrer isolierten Situation heraus und genießen mehr Abwechslung.
Es gibt heute ein großes Angebot an Pflegeheimen. Damit man die richtige Auswahl trifft, sollen im Folgenden die wichtigsten Kriterien aufgezeigt werden:
Auf die Qualität achten
In Deutschland gibt es um die 15.000 Pflegeheime. Die Qualität unterscheidet sich und hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Atmosphäre und die Art der Pflege beeinflussen das Wohlbefinden des Seniors. Das zukünftige Zuhause muss daher umfassend geprüft werden, bevor jemand dort einzieht.
Weiterhin schützt man sich vor unangenehmen Überraschungen. Bevor man sich für ein Pflegeheim entscheidet, muss man einige Fragen für sich selbst beantworten. Darüber hinaus muss man verschiedene Pflegeheime miteinander vergleichen.
Die Qualität hängt davon ab ob ein Seniorenheim für jeden Bewohner Pflegeziele setzt. Auf einer Pflegekonferenz kann überprüft werden, ob die Ziele erreicht worden sind.
Persönliche Checkliste erstellen
Wenn man auf der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim für seinen Angehörigen ist, sollte man auf verschiedene Dinge achten:
Soll man die Möbel von zuhause mitbringen?
Kann der Angehörige seinen Tagesablauf selbst gestalten?
Welche Angebote gibt es im Pflegeheim?
Weiterhin muss man sich fragen welcher Eigenanteil monatlich gezahlt werden muss:
- Befindet sich das Pflegeheim in einer guten Lage?
- Gibt es in der Nähe Geschäfte, Ärzte, Restaurants und weitere Einrichtungen?
- Ist das Heim gut erreichbar für Freunde, Familie und Bekannte?
- Liegt das Pflegeheim in der Nähe der alten Wohnung
Idealerweise sollte das Pflegeheim so gelegen sein, dass die Besucher schnell vorbeikommen können.
Weitere wichtige Fragen sind:
- Ist die Einrichtung ansprechend?
- Genügt der Wohnrau den Bedürfnissen?
- Kann der Raum individuell möbliert werden?
- Bekommen die Bewohner zu jedem Zeitpunkt Speisen und Getränke?
- Wie geht man mit Beschwerden um?
Pflegeheim richtig einschätzen
Ein Pflegeheim muss man richtig einschätzen bevor man seinen Angehörigen dort hin schickt. Wichtig ist, dass man sich umhört und nach Einschätzungen und Erfahrungen fragt. Weiterhin findet man zahlreiche Bewertungen und Erfahrungsberichte zu unterschiedlichen Pflegeheimen.
Es gibt genügend Senioren, die sich zu den unterschiedlichsten Pflegeheimen austauschen. Wichtig ist weiterhin, dass
Senioren mit Hörgeräte sind sensibler im Umgang mit anderen Menschen. Für sie ist es wichtig, dass man das richtige Pflegeheim auswählt. Allerdings sollte man diese Menschen regelmäßig besuchen kommen. Es kommt bei einigen diesen Menschen vor, das sie von ihren Kindern oder Enkelkindern keinen Besuch mehr bekommen. Das ist sehr traurig. Damit es nicht soweit kommt, sollte das Pflegeheim in der Nähe der alten Wohnung oder in der Nähe der Angehörigen sein. Dadurch vergisst man seinen Angehörigen nicht und kommt ihn in regelmäßigen Abständen besuchen.
Angehörigen alleine oder mit Familie besuchen
Angehörige sollte man nicht einfach in einem Pflegeheim absetzen. Man sollte sie besuchen und ihnen das Gefühl geben, dass sie noch am Leben teilhaben. Dies kann so aussehen, dass man sie oft besuchen kommt oder sie zu sich nach Hause einlädt. Darüber hinaus kann man seinen Angehörigen am Wochenende mit oder ohne Familie und Kinder besuchen kommen.
Angehörigen über das Freizeitangebot aufmerksam machen
Senioren sollten nicht nur in ihrem Zimmer sitzen, sondern aktiv werden. Ein Seniorenheim bietet eine Menge an Aktivitäten an. Diese sollten Angehörige in Anspruch nehmen, damit sie vom Angebot profitieren können. Durch die Aktivitäten im Pflegeheim werden die Senioren kommunikativer und tauschen sich mit anderen aus. Dadurch gewinnen sie schnell Anschluss an andere Menschen und werden aus der Isolation herausgezogen. Die Teilnahme an Aktivitäten hilft diesen Menschen weniger über die Zeit und Einsamkeit nachzudenken.