Sicher unterwegs

(djd). Wer sich ans Steuer eines Autos setzt, sollte vor längeren Fahrten gut ausschlafen, alle Mitfahrer und sich selbst korrekt anschnallen und regelmäßige Pausen einlegen. Das sorgt unterwegs für Sicherheit. Und wer mit Kindern unterwegs ist, hat auch immer die gute Stimmung der Kleinen im Blick. Denn nur wenig kann Autofahrer so sehr vom Straßenverkehr ablenken wie quengelnde Kinder.

Kinder brauchen unterwegs gute Unterhaltung

Deshalb ist es für Eltern im Auto hilfreich, wenn sie autogerechtes Spielzeug dabeihaben. Je nach technischer Ausstattung sind Hörspiele und Filme geeignet, auch längere Fahrzeiten zu überbrücken und für Abwechslung zu sorgen. Es kann Kindern aber auch durchaus Spaß machen, die klassischen Reisespiele wie „Ich packe meinen Koffer …“ zu spielen oder auf der Autobahn die Wagen einer bestimmten Automarke zu zählen.

Für den Fall, dass trotz guter Vorbereitung ein Unfall passiert, ist es sinnvoll, eine Rettungskarte dabeizuhaben, auf der genau steht, wie das Auto konstruiert ist. So können Rettungskräfte schneller und sicherer helfen. Damit die Helfer die Karte auf Anhieb finden, empfiehlt es sich, sie in einem geeigneten Behälter, etwa einem Safetybag, so an der Innenseite eines Fensters zu befestigen, dass sie von außen gut zu sehen ist. Weitere Informationen gibt es auf http://www.myinfo.de/Safetybag im Internet. Die Rettungskarte selbst steht auf http://www.kl-products.de zum Download bereit.

Nie auf Pausen verzichten

Wie für die Kinder sind auch für die Erwachsenen, vor allem für den Fahrer, regelmäßige Pausen wichtig. Am besten wählt man Rastplätze, auf denen sich große und kleine Reisende bewegen können. Während die Kinder einen schönen Spielplatz bevorzugen, ist es für die Eltern angenehm, wenn sie ungestört ein paar Dehnungsübungen machen können. Der Stopp auf dem Rastplatz ist auch der richtige Moment, um den Getränkevorrat im Auto wieder aufzufüllen. Tee und Wasser sind ideal.

Scroll to Top
Scroll to Top