Sicher und sparsam unterwegs

(djd). Im Regal sehen sie alle gleich aus – doch Reifen ist nicht gleich Reifen. Die Modelle unterscheiden sich etwa beim Kraftstoffverbrauch oder der Sicherheit. Autofahrer, die auf Qualitäts-Pneus umrüsten, schonen nicht nur Umwelt und Portemonnaie. In gefährlichen Situationen können diese „grünen Reifen“ den Bremsweg verkürzen – und so Leben retten.

Dank des neuen EU-Reifen-Labels sehen Autofahrer seit Juli 2012 schon beim Kauf, ob sie sich für Qualitäts-Pneus entscheiden. „Durch ein einfaches Etikett lassen sich Reifenmodelle vorab bei drei zentralen Eigenschaften vergleichen: Treibstoffeffizienz, sprich Spritverbrauch, Nasshaftung, sprich Sicherheit, und Rollgeräusch“, erklärt Christoph Kalla, Kautschuk- und Reifenexperte beim weltweit führenden Kautschukhersteller Lanxess.

„Grüne Reifen“ mit guten Noten auf dem EU-Label können beim Kauf zwar etwas teurer sein, mittelfristig sind sie aber sparsamer. Christoph Kalla erläutert: „Ihr geringerer Rollwiderstand reduziert den Spritverbrauch dauerhaft um bis zu sieben Prozent. Die Anschaffungskosten sind durchschnittlich in nur zwei Jahren wieder eingefahren.“ Zudem erhöhen „grüne Reifen“ die Sicherheit, da sie den Bremsweg um bis zu 20 Meter verkürzen können. Ein wesentlicher Grund hierfür sind verbesserte Kautschuke für die Reifenherstellung. „Und auch die Umwelt profitiert von ,grünen Reifen‘ – dank weniger CO2-Ausstoß“, betont Kalla.

Scroll to Top
Scroll to Top