Sicher über Stock und Stein

(djd). Wandern liegt im Trend – denn der gesunde Freizeitspaß eignet sich für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus. Zudem gilt das zügige Gehen auf Schusters Rappen als idealer Einsteiger-Sport, den man praktisch überall ausüben kann. Die positiven Effekte für den Körper sind vielfältig: Wandern schont die Gelenke, verbessert die Kondition, lässt die Lungen aufatmen, stärkt das Herz-Kreislauf-System und unterstützt das Immunsystem. Im Grunde gilt das Wandern als eine ungefährliche Sportart. Es sei denn, man achtet aus Leichtsinn nicht auf den Weg. Steine, Stöcke oder Laubhaufen werden leicht zur Rutschgefahr, schnell ist der Fuß umgeknickt und der Wanderer findet sich am Boden wieder.

Bei Verletzungen schnell handeln
Als oberstes Gebot beim Wandern gilt: Nie alleine gehen, damit eine Person im Notfall Erste Hilfe leisten kann. Auch die Wanderapotheke im Rucksack sollte für den Verletzungsfall passend bestückt sein. Neben Cold-Pack, Pflaster, Kompressionsverband und Wunddesinfektion sind schmerzstillende Mittel ratsam. Nicht immer sind hier synthetische Medikamente notwendig. Die aktuelle, von 15 spanischen Gesundheitszentren durchgeführte TAASS-Studie ergab, dass das natürliche Arzneimittel Traumeel als Creme (erhältlich in jeder Apotheke) eine wirksame Alternative zu Diclofenac-Gel bei der Behandlung von akuten Verstauchungen des Sprunggelenkes darstellt. Die rein natürliche und nebenwirkungsfreie Wirkstoffkombination aus 14 Einzelbestandteilen wie etwa Arnika, Gänseblümchen, Eisenhut, Kamille, Hamamelis und Symphytum wirkt abschwellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Zerrungen, Prellungen, Blutergüsse, Verstauchungen und sogar Sehnenscheiden- und Gelenkentzündungen sprechen gut auf die Behandlung an.

An die richtige Ausrüstung denken
Um Stürzen und Umknicken in unwegsamem Gelände vorzubeugen, haben sich Wanderstöcke bewährt. Das A und O, um insbesondere Sprunggelenksverletzungen vorzubeugen, ist das richtige Schuhwerk: Hier zu sparen, wäre falsch, der Knöchel sollte einen sicheren Halt haben.

Nach oben scrollen