Sicher mit dem Bike unterwegs

(mpt-14/49676a). Um dem Stress im Alltag zu entfliehen, gehen viele Menschen einem Hobby nach. Motorradfahrer setzen dazu ihren Helm auf, drehen den Zündschlüssel um und lassen den Alltag hinter sich. Um dieses besondere Gefühl der Freiheit genießen zu können, reicht bereits eine kurze Fahrt an einem sonnigen Tag. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eingefleischte Motorradfahrer dieses Gefühl nicht mehr missen möchten. Damit der Fahrer den uneingeschränkten Fahrspaß auch genießen kann, sollten bestimmte Anforderungen an die Sicherheit eingehalten werden. Da die Fahrt auf dem Motorrad mit einem gewissen Maß an Risiko verbunden ist, sollten einige Regeln beachtet werden.

Sicherheit für Biker und Maschine

Motorradfahrer sind sich einig: Biken macht definitiv mehr Spaß als Autofahren. Diese Aussage trifft aber nur dann zu, wenn bestimmte Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Das betrifft nicht nur das Motorrad, sondern auch das Equipment und vor allem die Kleidung. Wer sich vorschriftsmäßig einkleidet, kann viele Gefahren spürbar reduzieren. Wichtig ist in erster Linie eine gute Kombi. Motorradfahrer müssen dabei aber nicht unbedingt auf das klassische Leder zurückgreifen. Inzwischen gibt es gute Kombis, welche aus speziellen Textilien gefertigt wurden. Diese schützen beim Sturz aufgrund ihrer stabilen Ausführung nicht nur vor Verletzungen, sondern sind auch atmungsaktiv und regulieren die Temperatur. Der Vorteil einer atmungsaktiven Kombi macht sich besonders auf langen Strecken und an sonnigen Tagen bemerkbar. Ebenso wichtig wie die Kombi sind CE-Protektoren, welche empfindliche Körperstellen schützen, sollte es doch mal zu einem Sturz kommen.

Der regelmäßige Helmaustausch

Dass ein Helm beim Motorradfahren aus gutem Grund Pflicht ist, dürfte wohl nachvollziehbar sein. Schließlich schützt dieser beim Sturz vor gefährlichen Kopfverletzungen und rettet somit Leben. Für welchen Helm sich der Motorradfahrer letztendlich entscheidet, ist Geschmackssache. So bieten beispielsweise Integralhelme jede Menge Sicherheit. Inzwischen erfreuen sich aber auch die Jethelme immer größerer Beliebtheit, was unter anderem auf das erweiterte Sichtfeld zurückzuführen ist. Ganz gleich welchen Helm der Fahrer wählt, er sollte vor dem Kauf unbedingt zur Probe getragen werden. Darüber hinaus sollte sich der Fahrer bewusst sein, dass die Lebensdauer eines Helms begrenzt ist. Wer seinen Helm lange getragen hat, sollte diesen erneuern, da das Material nach einigen Jahren Abnutzungserscheinungen aufweisen kann. Auch nach einem Sturz muss der Helm ausgewechselt werden.

Die richtige Pflege für mehr Sicherheit

Das Motorrad benötigt regelmäßige Pflege. Auch die Überprüfung von Batterie, Bremsen, Reifen und Beleuchtung gehört dazu, wenn es um die Sicherheit geht. Wer zwischendurch einen kritischen Blick auf die Reifen und die Bremsen wirft, verschafft sich ein Plus an Sicherheit. Auch wenn der Gesetzgeber eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern vorschreibt, so bedeutet jeder weitere Millimeter mehr Sicherheit für Fahrer und Motorrad. Nähern sich die Reifen der Verschleißgrenze, sollten sie rechtzeitig erneuert werden. Online zum Beispiel auf motorradreifendirekt.de lassen sich neue Reifen heute bequem und einfach bestellen.

Nach oben scrollen