(dmd). Der Sommer kommt. Jeder freut sich. Bis auf jene, die unter Heuschnupfen leiden. Die Pracht der Blüten wird flankiert von einer Masse an Pollen. Und die verursachen wiederum alles andere als schöne Frühlingsgefühle für Allergiker. Doch mit ein paar ganz einfachen Tricks bekommt man die Pollen zumindest im Auto unter Kontrolle und muss auf einen Familienausflug ins Grüne nicht verzichten.
Mäntel und Jacken müssen draußen bleiben
Der wichtigste Tipp liegt auf der Hand: Das Fenster und Schiebedach sollten während des Trips am besten geschlossen bleiben. So bleiben größere Pollen schon mal draußen. Für saubere Luft im Auto sorgt am besten eine Klimaanlage mit Innenraumfiltern, die heute bei vielen Modellen schon zur Serienausstattung gehört. Bei älteren Fahrzeugen ist eine Nachrüstung ratsam. Das regelmäßige Aussaugen des Autos entfernt jene Pollen, die beim Ein- und Ausstieg ins Wageninnere gelangen. Damit die Sitze pollenfrei bleiben, ist es ratsam, Mäntel und Jacken in den Kofferraum zu legen. Denn auch auf Textilien setzen sich Pollen gerne fest.
Ruhe bewahren
Während der Fahrt sollten zur Sicherheit Taschentücher und Nasenspray griffbereit liegen. Eine Sonnenbrille schützt lichtempfindliche Augen und beugt weiteren Tränen vor. Bei plötzlichen Niesattacken im Auto gilt es, Ruhe zu bewahren und wenn möglich rechts ranzufahren. Vorsicht ist bei der Einnahme von antiallergischen Medikamenten geboten. Sie unterdrücken zwar die klassischen Heuschnupfensymptome, doch können sie im Einzelfall die Konzentrations- und die Leistungsfähigkeit mindern und zu Müdigkeit führen. Sinnvoll ist es, sich vor der Einnahme beim Arzt oder Apotheker über die Nebenwirkungen zu informieren. Bei extremem Pollenflug ist es sicherer, das Auto stehen zu lassen, bevor man sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.