(djd). Feuchtes und verrottendes Laub, regennasse Wege, Eis und Schnee, dazu die früh einsetzende Dunkelheit – die Herbst- und Wintermonate bringen für Menschen mit Gelenkbeschwerden echte Herausforderungen mit sich. Wenn die Wege und Straßen rutschig werden und die Sicht schlecht ist, steigt besonders für alle, deren Mobilität sowieso durch Arthrose eingeschränkt ist, die Gefahr für Stürze. Darum sollte man sich rechtzeitig wappnen und einige Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
In Bewegung bleiben
Vor allem ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben. Viele Arthrose-Patienten empfinden ihre Schmerzen bei Kälte als stärker und neigen dazu, weniger Sport zu treiben. Doch Schwimmen, Gymnastik oder Trimmradfahren kann man auch drinnen im Warmen. Und körperlich fitte Menschen können heikle Situationen besser meistern und somit Stürze leichter abwenden. Um bei stärkeren Beschwerden die Lust am Training zurückzubringen, kann eine Behandlung mit Hyaluronsäure hilfreich sein. So lindern Injektionen mit speziell vernetzter Hyaluronsäure wie etwa Synvisc dank ihrer schmierenden und stoßdämpfenden Eigenschaften Schmerzen effektiv und langfristig. Mehr dazu gibt es im Arthrose-Infopaket, das auf http://www.synvisc.de/infopaket/ gratis zu bestellen ist. Ansonsten sollte man sich bei ungünstiger Wetterlage für Unternehmungen im Freien gut präparieren. Dazu gehören vor allem gut sitzende Schuhe mit rutschfester Profilsohle. Bei Glatteis ist es sinnvoll, kleine griffige Spikes an den Sohlen zu befestigen, besonders im Fersenbereich.
Vorsicht, Treppe
Gerade vereiste Treppen sind gefährliche Rutschfallen. Hier ist es ratsam, immer zu schauen, ob gut gestreut wurde, und sich beim Hinauf- und Hinabgehen stets am Handlauf festzuhalten. Weiterhin wählt man möglichst Wege, die gründlich geräumt und enteist wurden und die bei Dunkelheit ausreichend durch Straßenlaternen beleuchtet sind, sodass Stolperfallen nicht so leicht übersehen werden. Auch unebene Wege mit rutschigem Laub sollte man lieber meiden. Wer sehr unsicher zu Fuß ist, kann auch Spazier- oder Walking-Stöcke zur Unterstützung nehmen.
Mehr Tipps und Infos gibt es im Arthrose-Newsletter fit & mobil, der unter http://www.fit-und-mobil.info kostenlos bestellt werden kann.