Sicher durch den Winter

(djd). Regen, Schnee und Glatteis: Die kalte Jahreszeit mutet dem Kraftfahrzeug und seinem Halter einiges zu. Umso wichtiger ist es, dass der Fahrer sich auf die Technik seines Pkw blind verlassen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, vereinbart in seinem Kfz-Meisterbetrieb einfach einen Wintercheck – auch wenn der nächste Inspektionstermin laut Serviceheft noch nicht fällig ist. Der Kfz-Betrieb nimmt alle Teile unter die Lupe, die für die Sicherheit relevant sind: also Bremsen und Bremsleitungen, Lenksegmente, Achsschenkel und Gummimanschetten, die vor Feuchtigkeit schützen.

Besonders wichtig vor dem Winter sind ein Batteriecheck und eine Kontrolle der Flüssigkeitsstände, des Frostschutzes im Kühler und der Scheibenwaschanlage sowie des Zustands der Wischerblätter. Auch ein Check der Beleuchtungsanlage darf nicht fehlen, damit man an dunklen Wintertagen einen guten Durchblick behält. Kleine Lackschäden etwa durch Steinschlag sollten ebenfalls umgehend ausgebessert werden, bevor Feuchtigkeit und Salz zu Korrosion führen. Der Kfz-Betrieb kann im Rahmen eines Winterchecks auch gleich die Winterreifen aufziehen. Haben sie weniger als vier Millimeter Profil, sollten sie ausgetauscht werden. Unter http://www.kfz-meister-finden.de gibt es mehr Informationen zur Kfz-Inspektion und Adressen von Meisterwerkstätten in ganz Deutschland.

Nach oben scrollen