Sexualität im Alter leben

Wie lassen sich Sexualität und Erotik auch im Alter leben? Ändern sich die sinnlichen Bedürfnisse insbesondere bei pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren? Die Fachtagung „Sexualität im Alter leben – auch im Altenheim!“ geht diesen Fragen nach und zeigt auf, wie das Thema Sexualität in Altenpflegeeinrichtungen eingebunden werden kann. Sie findet am 11. Juni 2018 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) statt. Sie wird vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule in Kooperation mit dem pro familia Landesverband Hessen ausgerichtet und vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert. Die Fachtagung ist Teil des Forschungsprojekts „Männer sind anders, Frauen auch? Eine geschlechtssensible Studie zu Sexualität in Einrichtungen der Altenpflege“ dessen Ergebnisse erstmals vorgestellt werden. Sie richtet sich an Fachkräfte der Pflege und Betreuung sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an möglich.

Die Fachtagung ist zudem Teil der Aktionswochen „Älterwerden in Frankfurt“, die im Zeitraum vom 04. bis zum 17. Juni 2018 unter dem Motto „Liebe kennt kein Alter“ stattfindet.

Termin „Fachtagung Sexualität im Alter leben – auch im Altenheim!“:
11. Juni 2018, 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111/112

Programm (Auszug):

09:30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Fachtagung
Prof. Dr. Ilka Quindeau, Professorin für Klinische Psychologie, Frankfurt UAS

10:00 Uhr
Eine geschlechtssensible Studie zu Sexualität in Einrichtungen der Altenpflege
Vorstellung ausgewählter Befunde aus dem Forschungsprojekt
Hildegard Keul, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Frankfurt UAS

11:00 Uhr
Gute Aussichten oder mehr Frust als Lust?
Petra Zimmermann, pro familia Kassel

13:00 Uhr
Ausgewählte Diskussionsforen (World-Café)
– Sinnlichkeit im Alter
– Sexualität, Alter und stationäre Pflege
– Alte Liebe rostet nicht
– Demenz und Sexualität?

14:30 Uhr
Zusammenfassung der Ergebnisse aller Tische durch die Moderatorinnen und Moderatoren
15:00 Uhr
Fazit und Ausblick
Petra Zimmermann, pro familia Kassel

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Ilka Quindeau, Telefon: +49 69 1533-2838, E-Mail:

Weitere Informationen zur Fachtagung unter: ; mehr zum Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit unter

Scroll to Top
Scroll to Top