Selbstbewusst die Hände reichen

(djd). Das äußere Erscheinungsbild ist vielen Frauen auch in jüngeren Jahren sehr wichtig. Eine schlanke Figur, ein moderner Haarschnitt und ein schickes Outfit allein genügen vielen nicht. Auch schöne Hände sind ein Zeichen für ein gepflegtes Äußeres. Doch häufig kämpfen bereits junge Damen mit Nagelproblemen. Oft sind die Nägel weich, reißen leicht ein, splittern oder wollen einfach nicht wachsen. Einseitige Ernährung, aggressive Nagellackentferner, Haushaltsreiniger oder starke mechanische Beanspruchung während der Arbeit können die Fingernägel stark in Mitleidenschaft ziehen. Manche Betroffene schämen sich deshalb gar, anderen bei der Begrüßung die Hand zu reichen.

Kunstnägel müssen nicht sein

Einige Frauen die unter Nagelproblemen leiden, entscheiden sich für Kunstnägel. Doch die monatliche Erneuerung der künstlichen Gebilde ist nicht nur aufwendig und teuer, sondern der ohnehin empfindliche Naturnagel muss vor dem Auftragen von Acryl oder Lacken stark aufgeraut werden. Bis der Kunstnagel wieder ausgewachsen ist, kann es bis zu einem halben Jahr dauern. Auf schöne gepflegte Nägel braucht jedoch niemand mehr verzichten: Eine wirksame Alternative bietet etwa das jetzt in der Apotheke erhältliche Nail Tek-Programm. Es besteht aus vier verschiedenen Pflegelacken für unterschiedliche Nagelprobleme. Einmal täglich aufgetragen, versorgt NailTek die Nägel mit wichtigen Nährstoffen für mehr Feuchtigkeit oder Festigung. Die Inhaltsstoffe Gelatine, Keratine, Kalzium und Weizenproteine können das natürliche Zellwachstum anregen und die Nägel so auf natürliche Weise verstärken.

Gesunde Ernährung für die Nägel

Auch eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung kann Nagelproblemen entgegenwirken. Ein wichtiger Baustoff für starke Knochen und Nägel ist Kalzium. Zu den kalziumhaltigen Lebensmitteln zählen vor allem Milch, Käse Joghurt, Soja und grünes Gemüse wie Feldsalat, Brokkoli, Grünkohl und Fenchel. Das Hautvitamin Biotin steckt in Eigelb, Leber, Erdnüssen, Haferflocken und Reis. Magnesium liefert dem Körper der Verzehr von Bananen und Vollkornprodukten.

Nach oben scrollen