(djd). Zarenschlösser in St. Petersburg, alte Hansestädte wie Danzig, Naturschönheiten wie der Schärengarten vor Stockholm: Die Ostsee ist reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Im Sommer 2012 kann man eine Städtereise durchs „Mare Balticum“ mit ursprünglicher Seefahrerromantik verbinden. Erstmals wird ein traditioneller Windjammer der „Star Clippers“-Flotte Richtung Norden aufbrechen und die schönsten Ziele in der Nord- und Ostsee erkunden. So weit im Norden war der Kreuzfahrer unter Segeln zuvor noch nicht unterwegs. Unter http://www.star-clippers.de gibt es alle Routen und Termine.
Abwechslungsreiche Segelreviere
Für den schwedischen Reeder Mikael Krafft, Eigner des klassischen Großseglers, erfüllt sich damit ein langgehegter Traum: „Die Ostsee ist das Segelrevier meiner Jugend. Es ist eine fantastische Landschaft mit vielen interessanten Zielen. Gleichzeitig bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, ohne lange Anreise in die Welt der großen Segelschiffe hineinzuschnuppern und die Faszination, die von einem Windjammer ausgeht, einmal selbst zu erleben.“ Besonders umweltfreundlich ist diese Art des Kreuzfahrens in den ökologisch sensiblen Gewässern der Ostsee obendrein. Nur vom Wind getragen, wird eine Metropole nach der anderen angesteuert. Die Urlauber erleben so fast jeden Tag ein anderes Ziel, ohne dabei auch nur einmal das Hotel wechseln zu müssen.
Volksfeste im Norden
Zugleich wird der Großsegler den maritimen Höhepunkten des Sommers 2012 einen Besuch abstatten: Die Kieler Woche im Juni und der Hanse Sail im August 2012 in Rostock dürfen im Segelkalender nicht fehlen – die Passagiere sind dann mittendrin im festlichen Trubel. Kreuzfahrtneulinge können ihre Seefestigkeit auf einer der vielen Schnuppertouren von drei bis fünf Tagen Dauer erproben, beispielsweise von Hamburg nach Amsterdam oder von Warnemünde bis Bornholm, die dänische Hauptstadt Kopenhagen und zurück. Die längeren, bis zu elftägigen Törns ermöglichen umfassende Einblicke in den Norden.