(dmd). Noch sind Elektroautos für viele potentielle Käufer schlicht und einfach zu teuer. Nissan will das ändern. Mit einer Gebrauchtwagen-Initiative, die ab 2015 den Erwerb eines E-Mobils günstiger macht.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Leasingdauer der ersten Modelle des Nissan Leaf abgelaufen. Rund 250 davon wurden seit der Markteinführung in Deutschland zugelassen. Nissan garantiert mit der Initiative seinen Kunden einen Restwert von rund 60 Prozent nach Ende der Vertragslaufzeit. Das ab Werk knapp 37.000 Euro teure E-Auto wäre dann noch etwa 22.200 Euro wert. Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt könnten sich auf ähnlichem Niveau bewegen.
Nissan will mit den Fahrzeugen aus zweiter Hand vor allem Kunden locken, denen der Leaf als Neuwagen zu teuer ist. Wichtiges Verkaufsargument ist auch die Garantie auf den Akku, deren Restlaufzeit auf den Käufer übertragen werden kann. Für den Neuwagen liegt sie bei fünf Jahren, bei den meisten Gebrauchten dürften noch zwei Jahre übrig sein. Neben Barkauf und Finanzierung soll der gebrauchte Leaf auch weiterhin geleast werden können.