Suchergebnisse für: Stent

Erweitertes Behandlungsangebot in der Herzmedizin: Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf eröffnet neuen Hybrid-OP

Was ist ein Hybrid-OP? Allgemein versteht man in der Technik unter Hybrid ein System, bei welchem zwei Technologien kombiniert werden. Die vorangestellte Bezeichnung Hybrid- betont ein aus unterschiedlichen Arten oder Prozessen zusammengesetztes Ganzes. Die Besonderheit liegt darin, dass die zusammengebrachten Elemente für sich alleine schon Lösungen darstellen, durch das Zusammenbringen aber neue erwünschte Eigenschaften entstehen …

Erweitertes Behandlungsangebot in der Herzmedizin: Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf eröffnet neuen Hybrid-OP Read More »

Studienzentrum für Psychische Erkrankungen stellt sich der Fachöffentlichkeit vor

(Mainz, 28. Januar 2009, tr) Mit einem wissenschaftlichen Symposium hat sich das Studienzentrum Psychische Erkrankungen (SPE) der Universitätsmedizin Mainz gestern der Fachöffentlichkeit offiziell vorgestellt. Das SPE ist eine Kooperation der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin …

Studienzentrum für Psychische Erkrankungen stellt sich der Fachöffentlichkeit vor Read More »

Bundesweit erstes Behandlungs- und Forschungszentrum für seltene Erkrankungen entsteht – Eva Luise Köhler spricht Grußwort

Das Universitätsklinikum und die Universität Tübingen gründen das bundesweit erste Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE-Tübingen). Ziel dieses Behandlungs- und Forschungszentrums ist es, Patienten mit seltenen Erkrankungen interdisziplinär und auf hohem Niveau zu versorgen und die Erforschung dieser Erkrankungen voran zu treiben, um für mehr seltene Erkrankungen Therapieoptionen zu entwickeln. Prof. Dr. Olaf Riess, Ärztlicher Direktor …

Bundesweit erstes Behandlungs- und Forschungszentrum für seltene Erkrankungen entsteht – Eva Luise Köhler spricht Grußwort Read More »

Entzündungsfrei nach Hüft-OP

Die Entzündung eines frisch eingesetzten Implantats, zum Beispiel der Hüfte oder eines Zahns, und die damit verbundenen Schmerzen sind bei Betroffenen häufig gefürchtet. Besteht die Prothese jedoch aus einem Material, das wenig anfällig für Bakterien ist, oder das sogar so konstruiert ist, dass es gezielt Keime abwehren kann, wird das Entzündungsrisiko deutlich vermindert. Wissenschaftlerinnen und …

Entzündungsfrei nach Hüft-OP Read More »

Kostenlose Infoveranstaltung: QM im Gesundheitswesen 27.01.2010

Nach den Vorgaben des Gesundheits-Modernisierungs-Gesetzes (GMG) werden Ärzte, Psychotherapeuten, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, medizinische Institutionen etc. verpflichtet, ein Qualitätsmanagement System einzuführen. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen ist die Sicherstellung und Dokumentation ihrer Qualität in besonderem Maße erfolgsbestimmend, denn nicht nur der Gesetzgeber, sondern zunehmend Patienten sowie Kostenträger fordern dies. Nicht zuletzt entscheidet die Qualität der Dienstleistung …

Kostenlose Infoveranstaltung: QM im Gesundheitswesen 27.01.2010 Read More »

Forschungsverbund FORPROTECT: neue Genom-basierte Diagnostikverfahren und Therapieansätze zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten

Am 14.01.2010 fand das erste Kick-Off-Meeting des neuen Bayerischen Forschungsverbundes FORPROTECT statt. Sein Ziel ist es, neue Genom-basierte Diagnostik- und Therapie-Lösungen zu entwickeln, die große Fortschritte bei der Bekämpfung von bakteriellen und viralen Infektionskrankheiten wie bestimmte Krebsarten, Herpes und Krankenhausinfektionen mit Aspergillus und Pseudomonas ermöglichen. Das mit einem Budget von 2,6 Millionen EUR dotierte Projekt …

Forschungsverbund FORPROTECT: neue Genom-basierte Diagnostikverfahren und Therapieansätze zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten Read More »

Menschenwürde in der klinischen Praxis

Diskutiert wird ein Bündel hoch brisanter Fragen, wie etwa: Muss ein extrem frühgeborenes Kind auf jeden Fall mit allen verfügbaren medizintechnischen Methoden behandelt werden, selbst wenn absehbar ist, dass sein (möglicherweise nur kurzes) Leben von schweren Leiden gezeichnet sein wird? Kann die Menschenwürde noch gewahrt werden, wenn für akut-medizinische Fälle nicht genügend Intensivplätze bereitgehalten werden? …

Menschenwürde in der klinischen Praxis Read More »

Neue Strategien gegen Influenza

Infektionen mit Influenzaviren können lebensbedrohlich sein und führen alleine in Deutschland zu mehreren Tausend tödlichen Krankheitsverläufen pro Jahr. Davon sind vor allem Patienten mit geschwächtem Immunsystem betroffen. Neuartige Influenzaviren wie beispielsweise der Neuen Grippe ("Schweinegrippe"), die sich 2009 innerhalb weniger Wochen weltweit ausbreitete, bergen zusätzliche Risiken. Bislang stehen zur Verhütung und Behandlung einer Grippeinfektion ausschließlich …

Neue Strategien gegen Influenza Read More »

Traumberuf mit Zukunft

Ob Blutgruppen bestimmen, Bakterien und Pilze anzüchten, DNA-Analysen durchführen oder Radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin anwenden sowie Strahlentherapie bei Krebserkrankungen einsetzen: Der Beruf der Medizinisch-Technischen-Assistent/in für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) oder Radiologie (MTA-R) ist vielseitig und spannend. Wer Interesse an medizinisch-naturwissenschaftlichen Themen, Freude im Umgang mit Menschen und Spaß an moderner Technologie hat, ist für diese Ausbildung geeignet. …

Traumberuf mit Zukunft Read More »

Weight is a prickly problem: a key role for hedgehog signalling in controlling fat storage

Obesity is a widespread condition in humans and has many serious consequences. Not only are overweight people faced with surcharges on airplanes but they also have a much higher risk of contracting a number of potentially fatal diseases. A considerable amount of research effort is currently focussed on the problem of weight control but to …

Weight is a prickly problem: a key role for hedgehog signalling in controlling fat storage Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top