Suchergebnisse für: Stent

SOMIT setzt neue Maßstäbe in der Medizin

In einer einzigartigen bundesweiten Vernetzung von Partnern aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Technologiefeldern werden Zukunftsmodelle für das schonende Operieren entwickelt, die mit minimal-invasiven und computerassistierten Verfahren neue Maßstäbe in der Chirurgie setzen. Erste Ergebnisse werden bereits erfolgreich angewandt und wegweisende Szenarien in klinischen Studien umfassend auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. In kaum einer anderen Wissenschaft vollzieht …

SOMIT setzt neue Maßstäbe in der Medizin Read More »

DFKI im future parc der CeBIT 2010

Roboterfußball: Die Weltmeister kommen! (Halle 9, B45) <www.b-human.de> Das Team B-Human aus dem DFKI Bremen ist Weltmeister im Roboterfußball! B-Human ist ein von Mitarbeitern des DFKI im Fachbereich Informatik der Universität Bremen veranstaltetes studentisches Hauptstudiumsprojekt, in dem sich Studierende zwei Jahre lang mit dem Thema Roboterfußball beschäftigen und in internationalen Wettbewerben bestehen müssen. Auf der …

DFKI im future parc der CeBIT 2010 Read More »

3-Länder-Tagung der Biomedizinischen Technik in Rostock

CALL FOR PAPERS Vom 5. bis 8. Oktober findet in Rostock die 3-Länder-Tagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, BMT 2010, statt. Mediziner, Ingenieure und Naturwissenschaftler diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse sowie Technologie- und Anwendungstrends der biomedizinischen Technik. Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT), die Österreichische Gesellschaft für Biomedizinische …

3-Länder-Tagung der Biomedizinischen Technik in Rostock Read More »

„NephroGen“-Labor hilft nierenkranken Kindern weltweit

Nierenkrankheiten haben häufig eine genetische Ursache. Die Diagnosestellung ist jedoch sehr aufwendig und kann nur in spezialisierten Laboren durchgeführt werden. Die Sektion Pädiatrische Nephrologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg (Sektionsleiter: Professor Dr. Dr. Franz Schaefer) hat in wenigen Jahren ein hochqualifiziertes Labor aufgebaut, das Genanalysen zahlreicher Patienten im In- und Ausland …

„NephroGen“-Labor hilft nierenkranken Kindern weltweit Read More »

Weniger ist mehr: Marburger Krebsforscher erproben neue Leukämie-Behandlung

Das Arzneimittel Imatinib ist das Standardpräparat gegen chronische myeloische Leukämie. Die Krankheit geht mit einer unkontrollierten Vermehrung von weißen Blutkörperchen einher und führt zum Tod, wenn sie nicht behandelt wird. Imatinib regt die Krebszellen zu kontrolliertem Zelltod an und hemmt die Aktivität des krebsauslösenden Gens BCR-ABL. Dadurch bewirkt Imatinib zwar das Nachlassen der Krankheitssymptome, aber …

Weniger ist mehr: Marburger Krebsforscher erproben neue Leukämie-Behandlung Read More »

UDE: Malaria wirksam bekämpfen

Malaria oder Schlafkrankheit zählen nach wie vor zu den größten Herausforderungen der Menschheit. Alleine an Malaria erkranken jedes Jahr schätzungsweise bis zu 500 Millionen Menschen neu, zwei bis drei Millionen sterben jedes Jahr – überwiegend afrikanische oder asiatische Kleinkinder. Begünstigt durch den Klimawandel könnte sich die Malaria auch in Mitteleuropa in den nächsten Jahrzehnten erneut …

UDE: Malaria wirksam bekämpfen Read More »

Neue Impfung gegen Magenkrebs

München (ng) – Jedes Jahr erkranken fast 19.000 Menschen in Deutschland neu an Magenkrebs. 90 Prozent dieser Karzinome sind auf eine Infektion mit dem Bakterium Heliobacter pylori zurückzuführen. Diese Infektion wird zurzeit vor allem mit Antibiotika behandelt. Der Erreger ist in den letzten zehn Jahren jedoch vermehrt unempfindlich gegenüber dieser Therapie geworden. Die Deutsche Krebshilfe …

Neue Impfung gegen Magenkrebs Read More »

Sicca-Syndrom: Weltweit erste Transplantation einer Unterkieferspeicheldrüse von Mensch zu Mensch

Bei dem Patienten waren im Rahmen einer Vorerkrankung die Tränendrüsen sowie ein Teil der Speicheldrüsen funktionslos geworden. Dem ansonsten gesunden Patienten drohte hierdurch langfristig ein Verlust der Sehkraft. Als Spender eignete sich ein Bruder des Patienten. Der Transplantation gingen aufwendige Untersuchungen der Abwehrlage von Spender und Empfänger voraus. Der Eingriff erfolgte simultan an beiden Brüdern, …

Sicca-Syndrom: Weltweit erste Transplantation einer Unterkieferspeicheldrüse von Mensch zu Mensch Read More »

Kostenlose Infoveranstaltung: QM im Gesundheitswesen 10.02.2010

Nach den Vorgaben des Gesundheits-Modernisierungs-Gesetzes (GMG) werden Ärzte, Psychotherapeuten, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, medizinische Institutionen etc. verpflichtet, ein Qualitätsmanagement System einzuführen. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen ist die Sicherstellung und Dokumentation ihrer Qualität in besonderem Maße erfolgsbestimmend, denn nicht nur der Gesetzgeber, sondern zunehmend Patienten sowie Kostenträger fordern dies. Nicht zuletzt entscheidet die Qualität der Dienstleistung …

Kostenlose Infoveranstaltung: QM im Gesundheitswesen 10.02.2010 Read More »

Neue Erkenntnisse über einen Erreger auf dem Vormarsch

Wir laden Sie herzlich zu einem Kongress zu antibiotikaresistenten Bakterien und einem Pressegespräch ein: Am Freitag, 5. Februar 2010 findet von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover im Institut für Pathologie, Bünteweg 17 das Seminar Veterinary Public Health zum Thema "Campylobacter-Infektionen bei Mensch und Tier – neue Erkenntnisse über einen …

Neue Erkenntnisse über einen Erreger auf dem Vormarsch Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top