„Das 17-jährige Mädchen erkrankte an einer schweren Form der Leukämie, die mit konventionellen Methoden nicht heilbar war“, erläuterte Klinikdirektor Prof. Holger Lode. Glücklicherweise kam der zwei Jahre jüngere Bruder als Spender in Frage.
Greifswald hat eine lange Tradition als Standort für Knochenmarktransplantationen bei Kindern und Jugendlichen. Durch personelle Veränderungen konnte in den letzten fünf Jahren keine Blutstammzelltransplantation mehr vorgenommen werden. Mit dem Wechsel des jetzigen Klinikdirektors und Onkologen Prof. Holger Lode von der Charité Berlin im September letzten Jahres nach Greifswald kann das Universitätsklinikum nun wieder das gesamte Spektrum der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie abdecken.
„Drei weitere Kinder aus Mecklenburg-Vorpommern stehen bereits auf der Transplantationsliste“, informierte Lode. „Unser pädiatrisches Onko-Team ist sehr froh, dass wir jetzt diese lebensrettende Behandlung wieder im Land anbieten und den Kindern vor Ort helfen können.“ Greifswald ist die einzige Klinik, die in Mecklenburg-Vorpommern Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen durchführt. Als aktives Blutstammzelltransplantationszentrum kooperiert die Greifswalder Klinik dabei mit den anderen Kinderkrebsstationen im Land. Etwa 40 Kinder in Mecklenburg-Vorpommern erkranken jährlich an Krebs. Die Überlebenschance der krebskranken Kinder liegt inzwischen bei 70 Prozent. Vor zehn Jahren waren es noch 60 Prozent.
In Greifswald wird neben Rostock auch eine eigene Knochenmarkspenderdatei geführt. Die am deutschen Zentralregister in Ulm angeschlossene Datenbank enthält aktuell rund 7.800 Gewebetypisierungsdaten. Bisher haben Spender aus dem Greifswalder Register weltweit 58 Menschen mit einer Knochenmarktransplantation helfen können. Insgesamt existieren international Daten von mehr als 12 Millionen registrierten potenziellen Spendern. In Deutschland erkranken jährlich ca. 11.800 Menschen an Leukämie (Blutkrebs). Für viele Menschen mit Leukämie ist die Transplantation von Knochenmarkzellen die letzte Chance auf eine lebensrettende Therapie und Heilung.
Weitere Informationen unter
Ansprechpartner Universitätsklinikum Greifswald
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Direktor: Prof. Dr. med. Holger Lode
Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-63 01 und -63 25
E holger.lode@uni-greifswald.de