Schwerste Knieverletzungen bei Kitesurfern

Unfallchirurgen der Universitätsmedizin Greifswald haben die schwersten Knieverletzungen (Luxationen) der letzten zwei Jahre ausgewertet. Fünf von insgesamt acht Knieluxationen wurden beim Kitesurfen zugefügt. Die vollständige Verrenkung der Kniegelenke, bei der auch teilweise Gefäße und Bänder zerrissen werden, kann zur Amputation des Beines führen. „Die Kniegelenksluxation mit diversen Folgeverletzungen trat eigentlich früher fast ausschließlich bei Verkehrsunfällen auf. Während die Kopfverletzungen durch das Tragen von Schutzhelmen zurückgehen, nehmen die Gelenkschäden zu“, sagte der Tagungsleiter und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Jörn Lange.
„Das jahrelange hartnäckige Werben für Kiten mit Schutzhelm hat sich eindeutig ausgezahlt“, betonte der Leiter der Greifswalder Unfall- und Wiederherstellungschirurgie“, Prof. Axel Ekkernkamp. „Der Kopfschutz hat sich durchgesetzt und gilt als cool.“

Das Maritime Symposium hat sich als größter Erfahrungsaustausch zu Entwicklungen in der küstentypischen Sportmedizin etabliert“, unterstrich Coorganisator Dr. Thomas Nowotny, Vorsitzender des Sportärztebundes Mecklenburg-Vorpommern und Chirurg in Anklam und Greifswald. Die dreitägige Konferenz beleuchtet auffällige Verletzungsmuster in Wasser- und Strandsportarten vom Beachvolleyball übers Surfen bis hin zum Segeln und Tauchen. Bereits im letzten Jahr wurde das Fortbildungsspektrum um Freizeit- und Leistungssportler ergänzt, die mit Herz-Kreislauferkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen oder Handicaps auf dem Wasser unterwegs sein und am sportlichen Leben teilhaben möchten. Ausführlich werden in diesem Jahr auch Verletzungsformen beim Judo und Kanu besprochen. Traditionell stehen vor allem am letzten Veranstaltungstag für alle Teilnehmer verschiedene Sporteinheiten auf dem Wasser im Greifswalder Bodden, im Strandbad Eldena oder im Freizeitbad auf dem Programm.

Das vollständige Programm:

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Jörn Lange, Universitätsmedizin Greifswald, Tel. 03834-86 22 579 oder joern.lange@uni-greifswald.de
Dr. Thomas Nowotny, Vorsitzender des Sportärztebundes M-V, Tel. 03971-29 34 15 oder nowotny@chirurgie-anklam.de

und

Universitätsmedizin Greifswald
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp
Ferdinand-Sauerbruch-Straße/Neubau, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-61 01
E traumato@uni-greifswald.de

Nach oben scrollen