Schwerpunkt: Wissenschaftsinfrastrukturen für die Medizin – Einladung zum 5. TMF-Jahreskongress

Der Kongress wird zugleich eine breite Übersicht über verschiedene aktuellen Themen, Diskussionen und Lösungen für die medizinische Verbundforschung geben: von Biobanken und IT-Infrastrukturen über klinische Studien und Register für Forschungsinfrastrukturen bis hin zur Nutzung von Social Media für die Wissenschaft und zur Dual use-Problematik in der Vogelgrippeforschung.

Keynotes:
– Prof. Dr. Guido Adler (Universitätsklinikum Heidelberg: Bedeutung innerklinischer, integrierter Infrastrukturen für Versorgung und Forschung aus Sicht eines Klinikumsvorstands
– Prof. Dr. Antje Boetius (Wissenschaftsrat): Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft – eine öffentliche Aufgabe
– Prof. Dr. Gert G. Wagner (RatSWD): Anforderungen an die Forschungsinfrastruktur in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften
– Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh (Universität Zürich/University of Warwick): Wissenschaftliche Anreizsysteme und die Erfordernisse nachhaltiger Forschungsinfrastrukturen
– Dr. Christine Uhlenhaut (IBBS/RKI) – Evening Lecture: Die Dual use-Problematik in der Vogelgrippe-Forschung: Eine gesellschaftliche Herausforderung
– Dr. Sönke Bartling (DKFZ): Science 2.0: Online Social Networks und neue Publikationsformen in der medizinischen Wissenschaft

Der Kongress wendet sich an alle Wissenschaftler in biomedizinischen Forschungseinrichtungen und Universitäten, Vertreter medizinischer Fachgesellschaften, an Ethik-Kommissionen und Datenschutzbeauftragte ebenso wie an Vertreter von Bundesinstituten, Förderorganisationen, Patientenorganisationen, gesundheitspolitischen Institutionen sowie aus der Industrie. Vertreter von (Fach-)Medien sind ebenfalls herzlich willkommen.

– Termin: Mittwoch 13. und Donnerstag 14. März 2013
– Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg
– Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 8. März 2013.
– Information und Anmeldung unter:

Programmkomitee des TMF-Jahreskongresses 2013:

– Dr. Silke Argo (NGFN/DKFZ)
– Prof. Dr. Björn Bergh (Universitätsklinikum Heidelberg)
– Dr. Steffen Luntz (KKS Heidelberg)
– Prof. Dr. Marcella Rietschel (ZI Mannheim)
– Prof. Dr. Peter Schirmacher (Universitätsklinikum Heidelberg)
– Sebastian C. Semler (TMF)

Ansprechpartner für die Medien:

Antje Schütt, Tel.: 030–22 00 24 731 | mobil: 0173 61 41 663
Beate Achilles, Tel.: 030–22 0024 732
E-Mail: presse@tmf-ev.de

Hintergrundinfo TMF:

Die TMF ist die Dachorganisation für die medizinische Verbundforschung in Deutschland. Sie ist die Plattform für den interdisziplinären Austausch und die projekt- wie standortübergreifende Zusammenarbeit, um gemeinsam die organisatorischen, rechtlich-ethischen und technologischen Probleme der modernen medizinischen Forschung zu identifizieren und zu lösen. Die TMF stellt die Lösungen frei und öffentlich zur Verfügung.

Scroll to Top
Scroll to Top