Schwerelose Schwangerschaft

(djd). Die Schwangerschaft ist eine unvergleichliche Zeit. Die Vorfreude auf das Baby, aber auch viele körperliche Veränderungen begleiten diese neun Monate. So unvergesslich für die werdende Mutter die ersten spürbaren Bewegungen des Kindes sind, so anstrengend kann die Schwangerschaft selbst auch sein. Allerdings gibt es viele Tricks und Tipps, mit denen die körperlichen Herausforderungen zu meistern sind. Ein Beispiel dafür sind die Venen, die vor allem auch im letzten Drittel der Schwangerschaft im Ausnahmezustand sind.

Ausnahmezustand für die Venen

Im Verlauf der Schwangerschaft und besonders im letzten Drittel sorgen die Hormone dafür, dass das Bindegewebe weich ist. Außerdem müssen die Adern jetzt 20 Prozent mehr Blut transportieren, um sicherzustellen, dass der Nachwuchs gut versorgt ist. Allerdings erweitert diese Zusatzleistung die Gefäße – und das erschwert den Transport des Bluts aus den Beinen zurück zum Herzen. Die Folge sind häufig Schwere- und Spannungsgefühle sowie Wassereinlagerungen in den Beinen. Um den Venen ihre Arbeit zu erleichtern, hilft es, sie mit Kompressionsstrümpfen wie etwa von Ofa Bamberg auf angenehme Art zu unterstützen.

Kompressionsstrümpfe und Venengymnastik

Die Strümpfe üben von außen einen exakt definierten Druck auf die Venen aus. Der ist im Bereich der Fessel am höchsten und nimmt nach oben hin kontinuierlich ab. Beim Tragen der Strümpfe merkt man, dass die Beine wieder „leichter“ werden. Die Untersuchungen auf Krampfaderbildung und Wassereinlagerungen gehören zur Schwangerschaftsvorsorge. Die Ergebnisse werden im Mutterpass auf der Doppelseite 7 und 8, im Gravidogramm, vermerkt. Diagnostiziert der Arzt entsprechende Befunde, kann er medizinische Kompressionsstrümpfe verordnen. Um die Beine und Venen fit zu halten, können Schwangere auch selbst aktiv werden: mit einfachen Venenübungen, die unter http://www.ofa.de zu sehen sind.

Scroll to Top
Scroll to Top