Schwedisches Straßen-Duo

(dmd). Jahrelang zeigten sich die Schweden in Sachen Asphalt abstinent. Jetzt schickt Husqvarna wieder zwei neue Motorräder auf den Asphalt. Den Vorreiter spielte die Nuda 900 im vergangenen Jahr. Mit der TR 650 Terra und Terra Strada präsentiert der Hersteller zwei neue Motorräder für die Straße.

Wie bei der Nuda greift Husqvarna auch bei der kleinen TR 650 für den Antrieb ins BMW-Regal und pflanzte den flüssigkeitsgekühlten Einzylinder der BMW G 650 GS ein. Der wurde allerdings verfeinert, leistet nun 43 kW/58 PS statt 35 kW/48 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 60 Newtonmeter. Für Führerscheinneulinge steht auch eine gedrosselte Variante zur Verfügung.

Die schmale Husqvarna hat einen Brückenrohrrahmen, eine Upside-Down-Gabel mit 4,6 Zentimeter Standrohrdurchmesser und eine Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein. Die TR 650 Strada hat auf ihren Alu-Gussrädern Straßenreifen montiert, die Terra auf robusteren Drahtspeichenrädern grobstollige Pneus. Weiterer Unterschiede: Während bei der Straßenversion der vordere Kotflügel dicht über dem Reifen liegt, ist er bei der Geländeversion hochgelegt.

Außerdem erhält die Strada serienmäßig ABS, während es dies bei der Terra nur gegen Aufpreis gibt. Die Bremsanlage mit der Einscheiben-Bremse vorne und hinten ist bei Beiden identisch. Auch beim Leergewicht unterscheiden sich die Maschinen kaum und wiegen 166 Kilogramm (Terra) bzw. 168 Kilogramm (Strada).

Als Sonderausstattung bietet Husqvarna unter anderem ein Windschild, Handprotektoren, Motorschutz, Heizgriffe, Seitenkoffer und Topcases an. Preise nannte der Hersteller noch nicht, die BMW G 650 GS, auf der die TR 650 basiert, kostet knapp 7.000 Euro.

Scroll to Top
Scroll to Top