Schüssler-Salze erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Sie wirken auf viele verschiedene Arten, was zur Folge hat, dass es mittlerweile auch viele verschiedene Arten von Schüssler-Salzen gibt. Generell werden die Salze nummeriert, und haben je nach Nummer verschiedene Auswirkungen.

Anwendung

Die Anwendung ist denkbar einfach. Sie erfolgt über Tabletten, Cremes oder Pulver. Die Tabletten zergehen dabei ganz einfach im Mund.

Aber auch für Menschen mit einer Laktoseintoleranz gibt es Möglichkeiten, Schüssler-Salze zu sich zu nehmen. So gibt es die wertvollen Salze auch in Form von Tropfen, oder als kleine Kugeln, welche aus Rohrzucker bestehen.

Wirksamkeit

Mit Schüssler-Salzen lassen sich eine Vielzahl von körperlichen Makeln behandeln oder Verbessern. So wirkt sich zum Beispiel das Salz mit der Nummer 1 positiv auf auf die Knochen und Teile der Haut aus. Das Bindegewebe wird gestärkt.

Die Nummer 7 ist eine Art Schmerzmittel. Dieses Schüssler-Salz kann zum Beispiel als Salbe auf schmerzende oder juckende Körperstellen aufgetragen werden und verschafft so eine Linderung.

Durch die Nummer 12 können Gelenke, Leber, Galle und Knorpel gestärkt werden. Sollten im Körper eitrige Vorgänge vorhanden sein, so kann dieses Salz helfen.

Alles ab der Nummer 12 sind Ergänzungsmittel. Sie helfen bei vielen verschiedenen Beschwerden, oder sogar beim Abnehmen.

Schüssler-Salze können, wenn sie richtig kombiniert und eingenommen werden, sehr positiv für den Körper sein. Die große Anzahl an verschiedenen Formen, in denen sie verwendet werden können, erleichtern den Umgang mit ihnen erheblich.

Nach oben scrollen