Schönheitschirurgie und Plastische Chirurgie

Plastische Chirurgie, Schönheitsoperationen, Nasenkorrektur, Brustvergrößerung, Nasenkorrektur, Lidstraffung, Schönheitschirurgie

Viele Frauen, aber auch zunehmend Männer legen sich für ihre Schönheit unters Messer. Oft sind es Kleinigkeiten, die gerichtet werden sollen, andernfalls stehen umfangreiche Eingriffe bevor, etwa eine Brustvergrößerung oder Fettabsaugung. Nicht immer ist eine Operation in der Schönheitschirurgie notwendig. Meist werden die Risiken einer solchen Behandlung unterschätzt.

Wann ist ein chirurgischer Eingriff für die Schönheit nötig?

Im ersten Moment sollte man glauben, dass jeder seinen Körper so akzeptieren sollte, wie er ist, denn jeder Mensch ist auf seine Weise schön. Außerdem ist es doch oft so, dass die von sich selbst wahrgenommenen Makel von den Mitmenschen nicht bemerkt werden. In manchen Fällen sind die Betroffenen jedoch nicht in der Lage, ihren Körper anzunehmen, was mitunter psychische Probleme mit sich bringt. Im schlimmsten Fall spielen diese Patienten gedanklich mit Suizid. In solchen Angelegenheiten ist eine Operation sinnvoll. Es gibt Eingriffe, die von Grund auf angebracht sind. Übergewichtige Menschen, die viel Körpergewicht abgenommen haben, leiden meist unter ihrer geweiteten Haut, die sich von selbst nicht mehr zurückbildet. Mithilfe von plastischer Chirurgie wird die überschüssige Haut entfernt. Es handelt sich hierbei um die sogenannte Körperstraffung, wie sie auch bei Dr. Ferbert angeboten wird. Auch großflächige Verbrennungen der Haut lassen sich beheben. Darüber hinaus gibt es Behinderungen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, den Betroffenen aber das Leben erschweren. Einige Menschen werden mit einer Knorpelfehlstellung der Nase geboren, sodass das Atmen schwerfällt. Eine Schönheitsoperation verhilft zu besserer Funktion und gleichzeitig zum gewünschten Äußeren. Wer eine Operation zu Verschönerungszwecken vornehmen lassen möchte, sollte sich genau überlegen, ob der Eingriff wirklich notwendig und der angebliche Makel wirklich als solcher erkennbar ist.

Risiken nicht unterschätzen

Eine Schönheitsoperation ist ein Eingriff wie jede andere Operation auch und bringt die gleichen Risiken mit sich. Jeder Körper ist anders, daher besteht die Gefahr, dass das Endergebnis der Operation nicht überzeugt. Dies passiert zwar selten, jedoch schwebt den Patienten meist ein ganzes bestimmtes Idealbild vor, welches erfüllt werden soll. Neben persönlichen Aspekten gibt es Risiken, die für den Körper gefährlich werden können. Es können Komplikationen auftreten, noch bevor der eigentliche Eingriff beginnt. Nicht jeder Betroffene verträgt die Narkose, was dazu führen kann, dass dieser länger in der Klinik verweilen muss als nötig. Nach der Operation steht die Wundheilung an. Normalerweise werden die Eingriffe so vorgenommen, dass keine auffälligen Narben zu erwarten sind. Dennoch kann der Wundheilungsprozess schwierig verlaufen, sodass letztlich sichtbare Male zurückbleiben, beispielsweise im Fall einer Entzündung. Oft muss der Patient weiterhin behandelt werden, um das gewünschte Resultat zu erlangen. Die Kosten für die Pflege muss er selbst tragen. Vor jedem Eingriff steht ein Gesprächstermin mit dem behandelnden Chirurgen bevor. Hier wird über die Risiken und Gefahren aufgeklärt, sodass sich der Betroffene noch überlegen kann, ob der Eingriff ernsthaft nötig ist.

Schönheitsoperation – hilfreich, aber nicht zu unterschätzen

Ist eine Operation erfolgreich abgeschlossen, bringt dieses Ereignis für den Patienten ein ganz neues Lebensgefühl mit sich. So soll es auch sein. Dennoch dürfen die Risiken und Gefahren nicht unterschätzt sowie die Notwendigkeit nicht außer Acht gelassen werden.

Scroll to Top
Scroll to Top