Schneller wieder auf den Beinen

(djd). Jeder dritte im eigenen Zuhause lebende Mensch über 65 Jahre stürzt Schätzungen zufolge mindestens einmal pro Jahr. Ab dem 90. Lebensjahr betrifft dies sogar jeden zweiten Senior. Im Alter kann ein Sturz schnell mit einer Fraktur enden. Ist zum Beispiel der Oberschenkelknochen gebrochen, kann der Gefallene nicht mehr aufstehen und benötigt sofort professionelle Hilfe.

Im Notfall schnell zur Stelle

Jetzt entscheidet jede Minute über den Heilungsverlauf und damit auch über die spätere Mobilität und Selbstständigkeit. Für solche Notfälle sitzt in der Hausnotruf-Zentrale jeden Tag rund um die Uhr geschultes Personal. Ein Knopfdruck auf den wie eine Armbanduhr getragenen Sender und die telefonische Verbindung zu den Helfern wird hergestellt.

Sicherheit durch Bewegung

85 Prozent aller Stürze bei Senioren werden durch verminderte Balance und Gehfähigkeit verursacht. Dagegen kann genügend Bewegung im Alltag bereits viel bewirken. Doch gerade wenn ältere Menschen mit den empfohlenen Übungen neu anfangen, führen ungewohnte Bewegungen und die Beanspruchung untrainierter Muskeln und Sehnen oft zu neuer Unsicherheit. Das Risiko eines Sturzes kann zunächst sogar steigen, was bei vielen für Angst sorgt. Auch hier kann der Hausnotruf Selbstvertrauen vermitteln und die unbeschwerte Freude an der Bewegung zurückbringen. Der handliche Sender kann selbstverständlich einen Sturz nicht verhindern. Aber im Notfall gibt er die Sicherheit, dass schnell Hilfe kommt. Sofort verbindet sich das Handgerät über Funk mit der Basisstation. Die Mitarbeiter in der Zentrale prüfen die Lage vor Ort und schicken bei Bedarf den Bereitschaftsdienst vorbei. Dank eines hinterlegten Wohnungsschlüssels hat dieser direkten Zugang zur Wohnung.

Die Initiative Hausnotruf ist eine Vereinigung professioneller Hausnotrufspezialisten, bekannter Hilfsorganisationen sowie namhaften Herstellern technischer Geräte. Alle Informationen rund um den Hausnotruf gibt es im Internet unter http://www.initiative-hausnotruf.de nachzulesen.

Nach oben scrollen