Schnell wieder am Ball

(djd). Das Sprunggelenk verbindet Unterschenkel und Fuß. Das obere Sprunggelenk ist für das Heben und Senken des Fußes zuständig, das untere für Bewegungen nach außen und innen. Beim Sport ist das Gelenk besonders verletzungsanfällig. Mögliche Folgen: Verstauchungen, Verletzungen durch Umknicken oder ein Außenbandriss. Zur Behandlung und Vorbeugung können spezielle Bandagen zum Einsatz kommen.

Moderne Sprunggelenkbandagen wie etwa „Levamed active“ von medi bieten eine Kombination aus Stabilisierung, Kompression und Massage für Muskeln und Gelenke. Sie können im Sportschuh getragen werden. Zusätzliche, abnehmbare Gurtsysteme unterstützen das Gelenk und wirken dem Umknicken entgegen. Das Material ist elastisch und atmungsaktiv. Feuchtigkeit wird sofort aufgenommen und schnell an die Oberfläche der Bandage geleitet, wo sie verdunstet. Die körpergerechte Passform und der weiche Spannbereich sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Bandagen und Orthesen gibt es für alle Gelenke, also auch für Knie und Ellenbogen. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen, im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst.

Mehr Informationen rund um stabile Gelenke, schöne Beine und Knochengesundheit gibt die Broschüre „medi post“. Sie kann unter Telefon 0180-5003193 (Festnetz 14 Cent/Minute, Handy maximal 42 Cent/Minute) oder per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de angefordert werden. Surftipp: http://www.medi.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top