Schmerzen: Tipps von Patienten für Patienten

Hilfe finden Patienten mit chronischen Schmerzen beim Hausarzt, beim Facharzt oder bei einem Spezialisten für Schmerztherapie. Der Arzt ist die erste Anlaufstelle, wenn ein Patient Schmerzen hat. Bei einem ausführlichen Gespräch klärt der Arzt mit dem Patienten, wo es wehtut, seit wann, bei welcher Gelegenheit und wie stark. So kann er eine wirksame und verträgliche Therapie verordnen.

Doch auch der Schmerzpatient selbst ist ein Experte für seinen Schmerz, denn niemand weiß besser, wie es ist, mit starken chronischen Schmerzen zu leben. Daher rief 2010 die Initiative Schmerz messen mit der Aktion „Tipps bei Schmerzen gesucht“ Schmerzpatienten dazu auf, sich mit anderen Betroffenen darüber auszutauschen, was sie über die medikamentöse Therapie hinaus konkret tun, um ihre Schmerzen zu lindern und was ihre Lebensqualität verbessert.

Aus über 1.000 eingesandten Tipps hat die Initiative Schmerz messen nun eine Auswahl in der neuen Broschüre „Tipps bei Schmerzen von Patienten für Patienten“ zusammengestellt.

Chronische Schmerzen – Das raten Schmerzpatienten anderen Betroffenen
Was viele Patienten intuitiv anwenden, hat oft einen medizinischen Hintergrund. Die Schmerzexperten Dr. Marianne Koch, Präsidentin der Deutschen Schmerzliga e.V., und Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie, erläutern beispielsweise, wie die Atmung den Schmerz beeinflussen kann, dass Quark nicht nur gegessen werden kann oder auch, wie afrikanische Trommeln zur Schmerzlinderung beitragen können. Unterteilt in sieben Kapitel finden die Leser darüber hinaus in der Broschüre Tipps und Erklärungen zu Entspannungsübungen, Kälte- und Wärmeanwendungen und dazu, wie wichtig regelmäßige Bewegung und Pausen sind. Es wird ausgeführt, welchen Einfluss „die Kraft der Kreativität“ sowie die Kommunikation auf das Schmerzempfinden haben. Aber auch Methoden und Techniken, mit denen der Arzt die umfassende Schmerztherapie abrunden kann, werden vorgestellt. So zeigt die Broschüre den Patienten viele verschiedene Mittel und Wege auf, mit ihren chronischen Schmerzen umzugehen und motiviert, Eigeninitiative für den Umgang mit den Schmerzen zu entwickeln.

Diese kann ab sofort kostenlos über die Website der Initiative Schmerz messen oder per Post oder E-Mail bestellt werden.
c/o Deutschen Schmerzliga e.V.
Adenauer Allee 18
61440 Oberursel
E-Mail: info@schmerzliga.de
www.schmerzmessen.de
www.schmerzliga.de

Scroll to Top
Scroll to Top