Schmerz: woher er kommt und wie man ihn los wird – PK am 30.9. in Mannheim

Wie hängen Stress und Schmerz zusammen? Kann man das Schmerzgedächtnis löschen? Was passiert im Gehirn nach einer Amputation – wie kommt es zu Phantomschmerz?

Um Ihnen aktuelle Projekte vorzustellen und Ihnen einen Einblick in die Schmerzforschung und -therapie vor Ort in Mannheim zu ermöglichen, lade ich Sie herzlich ein zum

Pressegespräch
am 30. September 2010, 10-11 Uhr
in der Schmerzambulanz des Mannheimer Universitätsklinikums
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Haus 3, Ebene 4
68167 Mannheim.

Gesprächspartner und Themen

Prof. Dr. Rolf-Detlef Treede, Abteilung Neurophysiologie Medizinische Fakultät Mannheim, Präsident der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.:
Schmerzversorgung weltweit/deutschlandweit, Highlights des Kongresses

PD Dr. Justus Benrath, Leiter der Schmerzambulanz, Universitätsmedizin Mannheim:
Schmerzversorgung in Mannheim, Schwerpunkte der Forschung und Behandlung, mit kleiner Vorführung des neuen Testverfahrens bei Nervenschmerz

Prof. Dr. Rupert Hölzl, Abteilung Klinische Psychologie, Universität Mannheim:
Arbeitsbedingte Muskel- und Skelett-Schmerzen (besonders Rückenschmerzen), unwillkürliches Lernen, erhöhte Schmerzempfindlichkeit und Stress

Dr. Martin Diers, Dipl.-Psych., Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit:
Phantomschmerz, Muskelschmerz, Schmerztraining gegen das Schmerzgedächtnis

Bitte melden Sie sich per E-Mail (presse@dgss.org) an, damit wir ausreichend Informationsmaterial für Sie bereithalten können.

Weitere Termine beim Schmerzkongress

6.10., 10-11 Uhr: Eröffnungspressekonferenz (Congress Center Rosengarten) – die Forschungshighlights 2010

9.10., 10-12 Uhr: Patienten fragen – Experten antworten (Stadthaus N1, Bürgersaal) – Im Fokus: Kopfschmerz, Rückenschmerz, Krebsschmerz (http://www.schmerzkongress2010.de/de/Oeffentliche-Patientenveranstaltung.htm)

Der Deutsche Schmerzkongress wird veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG). Alle Infos im Internet: http://www.schmerzkongress2010.de

Mit freundlichen Grüßen,
Meike Drießen
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top