(djd). Wenn die Weihnachtstage nahen, freut sich der Genießergaumen auf die vielen Festtagsschleckereien. Magen und Darm dagegen ächzen unter der Last von Gänsebraten, Kartoffelsalat, Schokolade, Plätzchen und Marzipan. Denn so viel Fettes und Süßes – oft noch in Kombination mit dem typischen Feiertagsstress – ist für das Verdauungssystem eine ganz schöne Herausforderung. Mit ein bisschen Vernunft und Kräuterkraft kann man die Verdauung aber wirkungsvoll unterstützen und ohne Reue genießen.
Ballaststoffe und Bewegung
So müssen es zum Beispiel nicht immer Schokolade oder Marzipan sein – weihnachtliches Obst wie frische Mandarinen und Sternfrüchte bieten eine köstliche und deutlich leichtere Abwechslung. Und zwischen den schweren Festtagshappen sollte man mit ballaststoffreichen Speisen wie Müsli oder Vollkornbrot den Darm natürlich anregen. Wer dann noch viel trinkt – Wasser oder Tee – und sich auch mal vom Sofa erhebt und mit einem ausgedehnten Weihnachtsspaziergang für Bewegung sorgt, hat schon viel für ein gutes Bauchgefühl getan.
Stellen sich trotz allem Beschwerden wie Völlegefühl, Krämpfe, Blähungen und Übelkeit ein, hält die Natur bewährte Gegenmittel bereit: So wirkt eine Kombination aus Kräutern wie Pfefferminze, Wermutkraut, Dillfrüchten, Kümmel und Benediktenkraut – enthalten etwa in den tetesept „Magen-Darm Tropfen“ – gleichzeitig beruhigend und krampflösend sowie verdauungsanregend.
Kräuter bringen mehr Genuss
Zusätzlich werden viele Weihnachtsschlemmereien durch Kräuter und Gewürze nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich aufgepeppt. Anis etwa schmeckt nicht nur in Plätzchen köstlich, sondern wirkt auch Blähungen entgegen – den gleichen Effekt erzielt ein wenig Kümmel an den Kartoffeln oder Fenchelgemüse als frische Beilage. Rosmarin und Oregano veredeln Fleischgerichte und Soßen und regen nebenbei Appetit und Gallenaktivität an. Ingwer, Kardamom und Muskat geben Gebäck den richtigen Weihnachtsgeschmack und dem Magen-Darm-Trakt natürliche Unterstützung. So kann man beim Kochen und Backen gleichzeitig Gaumen und Magen verwöhnen.