(djd). Modisches Accessoire, praktischer Begleiter, privater Kram- und Sammelraum: Eine Damen-Handtasche ist vieles auf einmal. Ganz gleich, wie groß oder klein, ob aus edlem Leder oder praktischer Kunstfaser, ob in klassischen Tönen oder modisch-kräftigen Farben, ob auf dem Weg ins Büro oder zum Shoppen – die Handtasche ist für die allermeisten Frauen einfach ein „Must Have“.
Die Studie „Bag Stories“ ist im Auftrag der Zeitschrift „Petra“ jetzt dem Reiz der Tasche auf den Grund gegangen. Frauen in 17 Ländern wurden dazu nach ihrer ganz persönlichen Taschenleidenschaft befragt. Ein bemerkenswertes Ergebnis: Im Durchschnitt 76 Tage ihres Lebens verbringen Frauen damit, in ihren Handtaschen zu suchen. Mobiltelefon, Taschentuch, Autoschlüssel oder Lippenstift – irgendwas wird eben immer vermisst.
Helfer in der Not
Der Reiz der Handtasche liegt neben allen modischen Trends sicherlich auch in ihrer Vielseitigkeit: Sie ist Transportmittel, Hüterin persönlicher Gegenstände und Daten – und einfach auch mal Helfer in der Not. Bei akuten Kopfschmerzen finden sich in den Tiefen der Taschen garantiert die passenden Tabletten. Sogar Teebeutel und Sicherheitsnadeln wurden im Zuge der Studie gesichtet. Und auch für andere große und kleine Missgeschicke ist eine Frau mit einer Handtasche jederzeit gewappnet.
Die Handtasche als „Werkzeugkoffer“
Für viele wird das Mode-Accessoire sogar zum kleinen Werkzeugkoffer: Denn Taschenmesser mit vielen unterschiedlichen Funktionen wurden ebenfalls oft in den Taschen gefunden. Besonders praktisch sind kleine und leichte Varianten wie das neue Designmodell „Tomo“ von Victorinox, das viele Funktionen in sich vereint. Nur 22 Gramm leicht, enthält es mit einer Klinge, einer Nagelfeile mit Nagelreiniger sowie einer Schere viele praktische Utensilien für den Alltag. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 18 Euro, unter http://www.victorinox.com gibt es Bezugsquellen. Nach außen schick, nach innen einfach praktisch – vielleicht liegt genau hierin das Geheimnis der Handtasche begründet.