(djd). Den Lebensabend genießen – das ist der Wunsch von Millionen Deutschen. Dazu gehört, dass Körper und Geist noch so funktionieren, wie man sich das wünscht. Ein typischer Wermutstropfen, der viele betrifft, ist Bluthochdruck: Langfristig erhöht er die Gefahr, dass sich Kalk- und Fettablagerungen bilden, die die Blutgefäße verengen. Diese Arterienverkalkung verschlechtert zunehmend die Blutversorgung der Organe. Davon ist auch das Gehirn betroffen.
Neben „Fitnessmaßnahmen“ für die grauen Zellen wie etwa Schach oder Sudoku ist es wichtig, die Ursachen zu bekämpfen. Prof. Robenek, Arteriosklerose-Forscher am Universitätsklinikum Münster, erklärt die Zusammenhänge: „Der natürliche Botenstoff Stickstoffmonoxid (NO) weitet die Adern, unterstützt die körpereigene Blutdruckregulation und schützt die Gefäße vor Ablagerungen. Doch NO wird im Körper nicht gespeichert, sondern muss bei Bedarf aus dem natürlichen Eiweißbaustein Arginin produziert werden.“ Gerade Menschen mit Bluthochdruck oder Arteriosklerose brauchen mehr Arginin. Prof. Robenek empfiehlt: „Im Idealfall nicht zu irgendeinem Mittel greifen, sondern gleich zu einer Kombination aus qualitativ hochwertigem Arginin und B-Vitaminen aus der Apotheke, wie etwa ‚Telcor Arginin plus‘.“ Die Folge einer besseren NO-Versorgung: Das Blut kann besser fließen, alle Organe – und somit auch das Gehirn – werden mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.