Saunabesuch im Winter – sinnvoll für das Immunsystem?

Sauna

Die kalte Jahreszeit steht an und mit ihr die Sehnsucht vieler Menschen nach wohliger Wärme. Dies lässt sich im Rahmen eines Sauna-Gangs sogar mit einem Push für das Immunsystem verbinden. Unser Artikel zeigt, weshalb sich ein Gang in die Sauna für jedermann lohnt und wie dieses Vergnügen sogar daheim möglich wird.

Die Sauna – positiver Stress für den Körper

Beim Thema Stress denken die meisten Menschen an etwas Negatives. Doch dies gilt nur, wenn der Stress dauerhaft vorherrscht und Körper oder Seele überfordert. Ein gelegentlicher und gezielt herbeigeführter Stress kann hingegen ein positives Potenzial entfalten.

Eine gute Parallel ist der Aufbau von Muskelmasse. Das Heben von Gewichten ist ebenfalls Stress für den Körper, die Belastung beim Training und der Muskelkater danach ist deutlich spürbar. Doch genau dies animiert den Körper dazu, sich auf die neue Anforderung einzustellen, was den Muskel wachsen lässt.

Ähnliches gilt für den Gang in die Sauna, bezogen auf das Herz-Kreislauf-System sowie den gesamten Stoffwechsel. Auch wenn sich die Hitze stressig anfühlt, ist sie auf lange Sicht betrachtet eine Wohltat für die Gesundheit.

Die Sauna nach Hause holen

Viele Menschen nutzen den Sauna-Besuch auf Reisen, wenn Sie im Wellness-Bereich eines Hotels nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannen. Zu Hause wird sich ein Besuch in der Sauna nur selten gegönnt. Dabei ist es für Eigentümer eine Überlegung wert, sich die Schwitzkammer aufs eigene Grundstück zu holen. Dies hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden, und schont langfristig auch den Geldbeutel.

Neben der kompakten Sauna im Keller lässt sich mit speziellen Holzsaunas im Garten die Wohltat des Saunagangs mit einem tollen Blickfang verbinden. Beim schwitzen in der Fasssauna entscheiden sich Gesundheitsfreunde für einen echten Hingucker, der skandinavisches und innovatives Design miteinander verknüpft.

Die Beheizung der Sauna findet bei den meisten Herstellern über einen Kombi-Ofen statt. Hierdurch haben Nutzer Freiheiten bei der Nutzung und können außerdem Einfluss auf die Energiekosten nehmen. Auch wenn niemand an der eigenen Gesundheit sparen sollte, ein paar Einsparungen im Bereich Energie lohnt für jeden Haushalt.

Wie der Saunagang konkret weiterhilft

Ähnlich wie große Anstrengung in Sport und Alltag stellen die Minuten in der Sauna eine absolute Herausforderung für Herz und Kreislauf dar. Die Durchblutung fährt hoch und Deine Hautporen öffnen sich, wobei Du Giftstoffe ausschwitzt und Dich von abgestorbenen Hautzellen löst.

Es verwundert nicht, dass die meisten Menschen die Sauna als Energie-Booster erleben. Schließlich fahren alle Systeme sprichwörtlich hoch, wobei Neulinge bereits nach wenigen Minuten eine nicht zu heiße Sauna wieder verlassen sollten. So lässt sich langsam an die extremen Bedingungen gewöhnen, ähnlich wie im Fitnessstudio das Gewicht der Hanteln schrittweise gesteigert wird.

Positives Stress als Push nutzen

Bei immer mehr gesundheitsbewussten Menschen setzt sich die Erkenntnis durch, dass gezielter und willentlicher Stress über eine kurze Zeitspanne hinweg zur Widerstandsfähigkeit des Körpers beitragen kann. Neben einem Besuch in der Sauna gilt dies beispielsweise für die tägliche, kalte Dusche oder jede Art von sportlicher Anstrengung. Auch Fasten bietet diese Art von positivem Stress.

Wie immer gilt: Die Belastung durch einen gezielt gewählten Stressor sollte der eigenen gesundheitlichen Situation entsprechen. Wenn Probleme mit Herz oder Kreislauf bekannt sind, ist der regelmäßige Besuch einer Sauna im Vorfeld mit dem Hausarzt abzusprechen.

Nach oben scrollen