(djd). Möglichst viel Energie selbst produzieren, möglichst wenig dazukaufen: Wer heute neu baut, hat viele Möglichkeiten, sich von künftigen Preissteigerungen bei Strom, Öl und Gas unabhängig zu machen. Fachleute empfehlen, dabei nicht allein auf eine Lösung zu setzen, sondern verschiedene Technologien miteinander zu kombinieren. So maximiert man die ganzjährige „Ernte“ an sauberer Energie und bezieht nur noch den verbleibenden Bedarf über externe Stromversorgungsunternehmen. Intelligente Regelungstechnik übernimmt dabei vollautomatisch das Zusammenspiel, beispielsweise zwischen einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Hersteller wie etwa Schüco bieten Wärmepumpen an, die sich zur Trinkwarmwasserbereitung, Gebäudeheizung und gleichermaßen sogar zur Gebäudekühlung nutzen lassen. Durch Vernetzung mit der eigenen Photovoltaikanlage wird der Verbrauchsanteil an selbst produziertem Strom erhöht, die Bezugskosten sinken. Der neue Regler „ITE 5010“ regelt das Zusammenspiel aller Komponenten. Er berücksichtigt die aktuelle Photovoltaikleistung, den Stromverbrauch im Haushalt, Strombezugspreise sowie die Einspeisevergütung und ermittelt aus diesen Daten den wirtschaftlich besten Zeitpunkt für den Betrieb der Wärmepumpe. Der Vorteil dieses Systems ist, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam ein energieeffizientes System ergeben. Unter http://www.schueco.de gibt es weitere Informationen.