Salz, Sole und viel Natur

(djd). Sie ist als Land der Schlösser und Burgen bekannt, gilt als Rad- und Wanderparadies und lässt Feinschmeckerherzen höherschlagen: Die Ferienregion Hohenlohe mit dem Landkreis Schwäbisch Hall im Nordosten Baden-Württembergs ist eine attraktive Urlaubsadresse für Genussmenschen, Kultur- und Naturliebhaber. Aber auch Wellnessreisende können sich dort wohlfühlen. Ob im Solebad, bei Hot-Stone-Massagen oder Ayurveda-Behandlungen: Entspannung wird in der Ferienregion großgeschrieben und die Angebote in Bädern und Hotels sind zahlreich. Nicht umsonst ist das Hohenloher Land Kerngebiet der Wellnessroute „Salz und Sole“ und bietet Gästen damit gute Voraussetzungen, um sich dem Stress des Alltags zu entziehen und etwas für ihre Gesundheit zu tun.

Wohltuende Solebäder

Bereits im 19. Jahrhundert entstanden in der Region zwischen Aalen im Osten und Bad Rappenau im Westen erste Kurbetriebe, die mit dem „weißen Gold“ Hautkrankheiten, Allergien oder Atemwegserkrankungen behandelten. Auch heute noch können Besucher beispielsweise im Solebad Schwäbisch Hall, in den Limes-Thermen in Aalen oder dem Solebad in Niedernhall in das warme Salzwasser eintauchen. Ein guter Tipp, um noch etwas mehr fürs Wohlbefinden zu tun, ist die Haller Salzgrotte: Die Decken und Wände aus reinem Natursalz sorgen für ein gesundheitsförderndes Mikroklima, sanfte Licht- und Klangeffekte für tiefe Entspannung. Saunagänger kommen in den verschiedenen Bädern der Ferienregion ebenso auf ihre Kosten, Wellnessanwendungen und Beautybehandlungen ergänzen das Angebot. Unter http://www.wellnessroute.de gibt es mehr Informationen.

Aktivsein und Wellness kombinieren

Gut kombinieren lässt sich ein solcher Wohlfühlurlaub mit Outdooraktivitäten in der schönen Natur Hohenlohes, die vor allem durch die Flüsse Kocher und Jagst geprägt ist. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig und reichen vom Radfahren und Wandern bis hin zum Kanufahren oder Golfen, etwa im Golfclub Marhördt oder dem Golfclub Schwäbisch Hall. Attraktive Pauschalangebote finden sich unter http://www.hs-tourismus.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top