(djd). Majestätisch ragen die steilen Felsen über den Baumwipfeln empor, von oben haben die Besucher ein einmaliges Panorama vor sich: Die „Bastei“ ist die berühmteste Felsformation im Elbsandsteingebirge. Einst trieben hier Raubritter ihr Unwesen, heute ist die Bastei das beliebteste Ausflugsziel der Region. Auf Familien wartet gleich nebenan eine neue Attraktion: Die Erlebniswelt „SteinReich“ erweckt die Märchen und Mythen der Sächsischen und Böhmischen Schweiz zu neuem Leben.
Schmugglerpfad ins Mittelalter
Zwischen schiefen bunten Häuschen können die Besucher abenteuerliche Entdeckungen machen, die Spiel und Rätsel mit Natur und Geschichte verbinden. Wie in einem Labyrinth führen die Wege von einer Erlebnisstation zur nächsten. Alle verweisen auf die historischen Originalschauplätze, die in der Umgebung zu finden sind. Ein märchenhaftes Bauwerk erzählt zum Beispiel vom Wolkenschieber: Das ist ein Kobold auf dem Hohen Schneeberg, von dem erzählt wird, dass er das Wetter macht. In der Lochmühle im Liebethaler Grund kann man nachempfinden, wie ein Müllerpaar den Teufel überlistet. Und Schmugglerpfade entführen ins Mittelalter, als ein Schmugglerbund geheime Schriften hierher brachte. Daneben gibt es ein verschwundenes Dorf, Raubritter in Felsenburgen, eine Tampenschaukel und vieles mehr zu entdecken. Unter http://www.steinreich-sachsen.de findet man alle weiteren Informationen.
Verwunschener Streichelzoo
Eine andere Sage erzählt von Zwergen, die auf dem spitzen Cottaberg lebten und bekannt für ihre guten Taten waren. Doch einige von ihnen trieben böse Scherze und wurden kurzerhand in Ziegen und Schweine verwandelt. Als handzahme Zwergziegen und Minischweine sind diese verzauberten Zwerge nun wieder „auferstanden“. Sie warten in einem Streichelzoo im „SteinReich“ auf tierliebe Besucher und lassen sich auch füttern. Ihr Gehege ist genau wie alles andere aus Naturmaterialien wie Sandstein, Holz und Lehm gebaut. So fügt sich der Familienpark harmonisch in die bizarren Felsen, romantischen Täler und rauen Schluchten ein, für die das Elbsandsteingebirge bekannt ist.