(djd). Sicherheit geht vor – diese Devise gilt für alle Teilnehmer des Straßenverkehrs, in besonderem Maße aber für Familien mit Kindern. Eltern sollten ihrem Nachwuchs daher von klein auf Vorsicht und umsichtiges Verhalten auf der Straße nicht nur predigen, sondern auch vorleben. Wer bei Rot über die Fußgängerampel läuft, weil die Zeit drängt und kein Fahrzeug in Sichtweite ist, der muss sich nicht wundern, wenn es die Kinder ihm nachtun. Genauso wichtig ist auch das Verhalten im Auto. Die Nutzung eines Kindersitzes und das Anschnallen auch auf kürzesten Strecken sollten ebenso selbstverständlich sein wie ein Fahrzeug, dessen Sicherheitstechnik immer im besten Zustand ist.
Sicherheits-Check in der Werkstatt
Damit der reibungslose und sichere Betrieb aller wichtigen Technikkomponenten stets sichergestellt ist, bieten viele Meisterbetriebe des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes im Rahmen der Aktion „FamilienMobil“ spezielle Sicherheits-Checks an. Sie sind auf die besonderen Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Die Fachwerkstatt nimmt dabei zum Beispiel die Kindersicherungen der Türen unter die Lupe, prüft den Zustand und die Zulassung der Kindersitze oder gibt Ratschläge zur Anschaffung eines neuen Sicherheitssitzes für die jüngsten Familienmitglieder. Daneben werden aber auch alle für die Sicherheit wichtigen Teile kontrolliert. Dazu gehören die Funktion der Bremsanlage, der Wartungsstand des Fahrzeugs, der Reifendruck sowie die Beratung und Kontrolle rund um sicherheitsrelevantes Zubehör.
Tipps zum stressfreien Autofahren mit dem Nachwuchs
Eine bundesweite Fachwerkstattsuche und weitere Informationen zu den Sicherheits-Checks finden die Besitzer von Familienkutschen unter http://www.familienmobil.info im Internet. Die Website bietet daneben Informationen zum sicheren und stressfreien Autofahren und Verreisen mit Kindern, zum Autofahren in der Schwangerschaft und zum Umgang mit Tieren im Auto.