Safari mit Murmeltier und Steinbock

(djd). In der Tiroler Region Hall-Wattens unweit von Innsbruck können Urlauber nun auf Safari gehen. „Gejagt“ wird hier allerdings nur per Fernglas, und zwar mit speziell für Naturbeobachtungen entwickelten Präzisionsferngläsern. Damit lässt sich manches erspähen, was man normalerweise nicht einmal von Zoobesuchen kennt: etwa Steinböcke beim Sprung durch die Felswand, Gämsenfamilien beim Äsen oder Murmeltiere, die sich vor ihrem Bau in der Sonne räkeln.

Die Naturbeobachtung aus nächster Nähe nennt sich „Nature Watch“ und umfasst nicht nur die alpine Tierwelt, sondern auch die Flora und geografische Besonderheiten. Die Touren werden unter professioneller Begleitung eines Naturparkführers auf ausgewählten Routen im Alpenpark Karwendel angeboten. Anmeldungen sind ganz unkompliziert beim Tourismusbüro der Region Hall-Wattens möglich.

Die Welt der Kristalle entdecken

Nicht nur die alpine Tier- und Pflanzenwelt fasziniert. Ein besonderes Besucher-Highlight der Region sind die „Swarovski“-Kristallwelten in der Marktgemeinde Wattens. Diese von André Heller erschaffene Fantasiewelt mit ihren funkelnden Wunderkammern zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Der Besuch in den Kristallwelten und die Entdeckung des Halltaler Salzkristalls sowie des Lizumer-Tuxer Bergkristalls sind im Urlaubspackage „Kristallwanderwochen“ enthalten – alle Einzelheiten dazu gibt es unter http://www.hall-wattens.at im Internet.

Der Kugelwald: Spielen im Wald-Baukasten

Eine weitere Attraktion, die man sich bei einem Tirol-Besuch keinesfalls entgehen lassen sollte, ist am Haller Hausberg, dem Glungezer, beheimatet. Hier ist unweit eines der größten Zirbenwälder Europas die natürliche Erlebniswelt „Kugelwald am Glungezer“ (http://www.kugelwald.at) zu finden. Auf 1.560 Meter Seehöhe sausen große hölzerne Kugeln auf Zirbenholzrinnen wie auf einer Achterbahn durch den Hochwald. Die Bahnen verlaufen in verschiedenen Höhen und Winkeln zwischen den verwitterten Kiefern, Tannen und Fichten. Die Kugeln können auch von einem Baumhaus aus gestartet werden, das auf Stelzen im Zentrum des etwa 7.000 Quadratmeter großen Spielareals steht. Kleine und große „Architekten“ lassen hier ihrer Fantasie freien Lauf, indem sie selbst Bahnen legen, Hindernisse bauen oder besonders anspruchsvolle Steilstrecken errichten.

Nach oben scrollen