Beim Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung stellen sich in jedem Semester Pharmaziestudenten aus ganz Deutschland bundesweit einheitlichen Abschlussfragen. In Saarbrücken beantworteten die Studenten im Vergleich mit 19 anderen deutschen Standorten die Fragen am besten.
Wer Apotheker werden möchte, muss nach dem vierten Semester eine bundesweit einheitliche Zwischenprüfung ablegen. Die Aufgaben dafür stammen vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, kurz IMPP. Aus der jüngsten Übersicht über die Ergebnisse des Ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung (Herbst 2013) geht hervor, dass angehende Apotheker in Saarbrücken ausgezeichnet auf die Prüfung vorbereitet werden. In allen vier Kategorien – Biologie, Chemie, Analytik, Physik – beantworteten die Saarbrücker Studenten die meisten Fragen richtig. Das Ergebnis unterstreicht die Güte des Saarbrücker Pharmaziestudiums. Zum guten Abschneiden der Saarbrücker Nachwuchs-Apotheker tragen auch die Tutorien für Studenten bei, die bisher aus Kompensationsmitteln finanziert wurden. Die Fortführung dieser Kurse ist wegen der Sparmaßnahmen im Landeshaushalt nicht gesichert.
Fragen beantwortet:
Dr. Michael Ring
Tel.: (0681) 302-3480
E-Mail: m.ring@mx.uni-saarland.de
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Die Fachrichtung Pharmazie im Internet: