Saarbrücker Pharmazie-Professor erhält Anerkennung in den USA

Claus-Michael Lehr ist seit 1995 Professor für Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie der Saar-Uni. Seit einem Jahr leitet Claus-Michael Lehr außerdem die Abteilung Wirkstoff-Transport Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und ist Mitgründer der PharmaBioTec GmbH in Saarbrücken. Das HIPS wurde vor einem Jahr vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Braunschweig und der Universität des Saarlandes gegründet, mit dem Ziel, neue Arzneimittel und Therapien gegen Infektionskrankheiten zu entwickeln.

Das Forscherteam um Professor Lehr beschäftigt sich damit, wie Medikamente im Körper zum Krankheitsherd transportiert werden können. Anhand von Zellkulturen entwickeln die Forscher Modelle, die dabei helfen, die biologischen Barrieren im menschlichen Körper zu überwinden. „Der Transport von Wirkstoffen vom Ort ihrer Anwendung zum Ort ihrer Wirkung ist für die erfolgreiche Entwicklung neuer Medikamente von ganz entscheidender Bedeutung“, erläutert Claus-Michael Lehr. Sein Team entwickelt dafür neuartige Arzneiformen wie Nanopartikel und Liposomen und untersucht die Wechselwirkung von Arzneistoffen im menschlichen Körper. Mit Hilfe der dabei gewonnen Erkenntnisse können Medikamente so verändert werden, dass sie besser wirken und leichter verträglich sind.

Nach oben scrollen