RWTH ernennt neue Fellows bei Melatener Gesprächen

Mit dem Preis würdigt die RWTH die exzellente Leistung von Professorinnen und Professoren, die mit ihrem wissenschaftlichen Lebenswerk die Forschung der RWTH nachhaltig geprägt und somit zu deren Erfolg entscheidend beigetragen haben. Die Auszeichnung zum RWTH Fellow wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative in der Maßnahme Place to Be eingeführt. Sie ist mit einem jeweiligen Preisgeld von 40.000 Euro verbunden, das für Forschungszwecke genutzt werden kann.

Rektor Ernst Schmachtenberg und Prorektorin Doris Klee überreichten die Urkunden bei den Melatener Gesprächen 2015. Bei diesem Treffen haben Professorinnen und Professoren die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen. Diesmal trug die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Professorin Margret Wintermantel, einen Vortrag zum Thema „Strategien der Internationalisierung der Hochschulen – Erwartungen und Herausforderungen“ vor. Wintermantel ist auch Mitglied im Hochschulrat der RWTH.

Breites Spektrum der RWTH-Forschung

Die sechs neuen RWTH Fellows repräsentieren das breite Spektrum der RWTH-Disziplinen: Dirk Abel ist Inhaber des Lehrstuhls für Regelungstechnik, Christiane Kuhl leitet die Klinik der Radiologie. Hubertus Murrenhoff lehrt am Lehrstuhl für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen. Rolf Rossaint ist Direktor der Anästhesiologie, Jochen M. Schneider ist Lehrstuhlinhaber der Werkstoffchemie und Rainer Waser (Lehrstuhl für Materialforschung) erforscht neue Bauelemente für die Nanoelektronik.

Kontakt:
Maria Tojcic
Exploratory Research Space der RWTH
Telefon: +49 241 8020794
E-Mail: tojcic@ers.rwth-aachen.de

Scroll to Top
Scroll to Top