Runter von Sessel und Bürostuhl

(djd). Durchschnittlich sitzen Menschen mit Bürojobs circa 80.000 Stunden während ihres Arbeitslebens. Insgesamt verbringen Erwachsene sogar rund 11,5 Stunden auf allen möglichen Sitzgelegenheiten – und das pro Tag. Das birgt ein großes Gesundheitsrisiko. Erhebliche Rückenprobleme, ein verlangsamter Stoffwechsel und eine eingeschränkte Durchblutung sind die häufigsten Folgen. Besonders in den Beinen ist die Zirkulation des Blutes oft so stark eingeschränkt, dass eine erhöhte Thrombosegefahr besteht.

Kompressionsstrümpfe

Aber es gibt einen guten Tipp für fitte Beine: Kompressionsstrümpfe. Denn sie verhindern einen Rückstau des Blutes und schützen so vor schweren Beinen. Wer nun fürchtet, das gerade erstandene Kostüm müsse aufgrund der Kompressionstherapie im Schrank bleiben, irrt zum Glück: Strümpfe wie jene aus der Linie „Memory“ von Ofa Bamberg werten das Business-Outfit sogar noch auf. http://www.ofa.de informiert über deren Transparenz und attraktive Farben.

Gezielte Prophylaxe

Zusätzlich zur Kompressionstherapie hilft aber auch Bewegung: Denn je öfter man sich auf einem Stuhl niederlässt, desto wichtiger ist es, eventuellen gesundheitlichen Problemen gezielt vorzubeugen. Dabei helfen einfache Tricks: So ist es besser, statt des Fahrstuhls die Treppe zu nehmen. Dort gibt es nicht nur so manchen Büroplausch mit den Kollegen und jede Menge Neuigkeiten, sondern obendrein kommt auch die Beinmuskulatur in Bewegung. Und das hilft dabei, das Blut in den Venen wieder zum Herzen und zur Lunge zurückzuführen.

In der Mittagspause ist Walking eine gute Idee. Diese moderne und angenehme Sportart liegt voll im Trend und unterstützt strapazierte Venen bei ihrer schweren Transport-Arbeit. Das normale, etwas schnellere Gehen ist für Menschen aller Altersgruppen gleichermaßen geeignet. Außerdem gibt es kleine Gymnastikübungen, die man sogar im Sitzen – also am Schreibtisch – machen kann. Die Fersen im Wechsel langsam zu heben und zu senken, ist zum Beispiel ganz einfach. Wer diese Übung 15- bis 20-mal wiederholt, kann seine Beine gut unterstützen.

Scroll to Top
Scroll to Top