Rückenschmerzen sind sehr unangenehm, und sobald sie auftreten, sollte man nach der Ursache suchen. Sehr oft sind Menschen betroffen, die im Beruf eine sitzende Tätigkeit ausüben, zum Beispiel bei der Schreibtischarbeit im Büro. Hierbei liegt es an jedem selbst, Abhilfe zu schaffen.
Kontrolle des Arbeitsumfelds
Rückenschmerzen sind regelrecht zur Volkskrankheit avanciert, dabei kann man auf jeden Fall selbst etwas zur Vorbeugung tun. Als Erstes sollte kontrolliert werden, ob man am Schreibtisch oder im Alltag oft eine falsche Haltung einnimmt. Wie lange man am Tag sitzt und wie oft man sich bewegt, muss ebenfalls getestet werden. Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Wahl des richtigen Bürostuhls, ein falscher oder nicht korrekt eingestellter Stuhl kann sehr schnell zu Rückenproblemen führen. Wichtig ist hierbei, zu beachten, dass der Rücken gerade ausgerichtet ist und auch regelmäßige Bewegung hilft bei der Vorbeugung von Rückenschmerzen.
Tipps zur Abhilfe und Vorbeugung
Zunächst sollte während der Schreibtischarbeit die Haltung öfter gewechselt werden. Zudem sollte man versuchen, einige Arbeiten im Stehen zu erledigen. Beim Telefonieren, beim Bearbeiten der Post oder der Ablage muss man beispielsweise nicht sitzen. Die gesunde Haltung durch ergonomische Bürostühle trägt hauptsächlich dazu bei, keine Rückenschmerzen zu bekommen. Diese Stühle sind höhenverstellbar, die Lehne kann dem Körper des Sitzenden angepasst werden. Wer etwas zu kurze Beine hat, sollte sich eine Fußablage unter den Schreibtisch stellen. Um Arme und Schultern zu schonen, hilft eine Handballenauflage beim Bedienen der Maus.
Regelmäßige Bewegung ist die beste Medizin
Der beste Ausgleich für Berufstätige mit sitzender Tätigkeit ist und bleibt die regelmäßige Bewegung. Krankenkassen bieten Rückenschule-Kurse an, aber auch danach muss man sich weiterhin bewegen. Je nach Zeit und Geschmack bestehen die unterschiedlichsten Varianten zur Bewegung, wie beispielsweise Nordic-Walking, mit dem Fahrrad zu fahren, mit einem Heimtrainer zu Hause zu trainieren oder regelmäßig in ein Sportstudio zu gehen.