RUB-Termine: Gesundheitssymposium ++ Ausstellung ++ Schnupperstunden

Bochum, 5.10.2010
Nr. 311

Termine und Veranstaltungen
Gesundheitssymposium ++ Ausstellung ++ Schnupperstunden

++ Internationales Symposium zur Gesundheitsversorgung ++

Wie sieht die optimale globale Gesundheitsversorgung der Zukunft aus und welche Herausforderungen und Probleme werden auf dem Weg dorthin zu bewältigen sein? Dazu veranstaltet die Arbeitsgruppe Gesundheit der „Global Young Faculty“ vom 7. bis 8. Oktober 2010 ein internationales Symposium mit dem Thema "Equitable Global Health“ im Bergbaumuseum Bochum. Mit diesem Symposium schaffen die jungen Nachwuchswissenschaftler der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) eine Plattform, die im internationalen Kontext aktuelle Probleme und neue Ansätze der Medizin fachübergreifend thematisiert und diskutiert. An den Podiumsdiskussionen und Workshops nehmen zahlreiche renommierte Vertreter des Gesundheitssektors teil. Neben Andrea Fischer (ehem. Bundesministerin für Gesundheit) werden auch Dr. David Canter (Direktor des Bereichs Healthcare Research, Universität Michigan) sowie Prof. Dr. Torsten Strohmeyer (Leiter Forschung und Medizin, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG) erwartet.

** Weitere Informationen: Georg Lammich, Tel. 0201/7204-226, E-Mail: Georg.Lammich@kwi-nrw.de, Internet: http://www.equitable-global-health.de/

++ Ausstellung: Arbeitswelten ++

Vom 12. Oktober bis 30. November 2010 zeigt das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in der Clemensstraße Bilder des Fotografen Werner Bachmeier aus der Arbeitswelt. Dazu begleitend ist ein Bildband mit Texten des Autors und Publizisten Udo Achten erschienen. Mit ihrer Arbeit wagen beide einen Perspektivenwechsel – weg von der traditionellen visuellen Wahrnehmung der Arbeitswelt als ökonomischer und finanzieller Sektor hin zu den Menschen, die in ihrer Arbeitsumgebung als Arbeitnehmer im Vordergrund stehen. Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, wird die Eröffnungsrede am 12.10. um 17.30 Uhr halten. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem vertiefenden Gespräch mit den Initiatoren. Die Ausstellung wird von der Hans-Böckler-Stiftung und der Hans-und-Traute-Matthöfer-Stiftung unterstützt. Im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets haben das Institut für soziale Bewegungen der RUB und die Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets ihren Sitz.

** Weitere Informationen: Dr. Jürgen Mittag, Institut für soziale Bewegungen der RUB, Tel. 0234/32-26920, E-Mail: hgr@rub.de, Internet: http://www.isb.rub.de

++ WiWi: Schnupperstunden für Schüler ++

Der begeisterte Heimwerker Max Pfiffig macht sein Hobby zum Beruf: Mit einer neuen besonderen Bohrmaschine will er ein Unternehmen gründen und den Markt erobern. Was er dabei alles zu beachten hat, das erfahren die Teilnehmer der „Schnupperstunden“ der Bochumer Wirtschaftswissenschaft am Mittwoch, 13.10.2010 von 12 bis 16 Uhr im Hörsaal HZO 10. Zu dem „Warming up“ für Erstsemester sind auch Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eingeladen, die ohne Anmeldung an der Veranstaltung teilnehmen können. Anhand der konkreten Fallstudie und Präsentationen beschäftigen sich die Studierenden und Schüler mit ökonomischen Fragestellungen. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Studiengang „Management and Economics“ und über die Bochumer Wirtschaftswissenschaft allgemein.

** Weitere Informationen: Dr. Barbara Wischermann, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-25347, E-Mail: rewe@ruhr-uni-bochum.de

Redaktion: Jens Wylkop
(idw, 10/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top