RUB-Tagung: Gesundheit fördern in der Hochschule

Gesundheit fördern in der Hochschule
RUB-Tagung: Gesundheitsmanagement etablieren

Immer mehr Hochschulen schreiben sich die Gesundheitsförderung auf ihre Fahnen. Die „Mission“, entsprechende Angebote für Beschäftigte zu machen und ein gesundes Leben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, birgt strukturelle Fragen: Wo ist die Gesundheitsförderung verortet, wie können Personal- und Organisationsentwicklung produktiv miteinander kooperieren und die Gesundheitsförderung effektiv mitgestalten? Darum geht es auf der Fachtagung des bundesweiten Arbeitskreises gesundheitsfördernde Hochschulen am Freitag, 23. März 2012 in der RUB. Die Tagung richtet sich an alle, die mit Gesundheitsmanagement und -förderung befasst sind, insbesondere Organisations- und Personalentwickler aus Hochschulen in ganz Deutschland. Anmeldeschluss ist der 14. März.

Programm im Internet

Das ausführliche Programm, weitere Informationen und ein Anmeldeformular stehen im Internet unter
http://www.gesundheit-nds.de

Tipps und Erfahrungen

Die Teilnehmer haben auf der Bochumer Tagung die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch: Es gibt praktische Tipps zur Umsetzung von Konzepten und Ideen, Posterausstellungen und Best-Practice-Beispiele. In Vorträgen und Workshops geht es darum, wie sich die Hochschulkultur verändern muss, um Gesundheitsförderung dauerhaft zu etablieren, wie sich ein Gesundheitsmanagement auf die Personalauswahl auswirkt und welche Rolle Führungskräfte als „Gesundheitsfaktor“ spielen.

Weitere Informationen

Andrea Kaus, Stabsstelle Organisation – Entwicklung – Beratung, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-25556, andrea.kaus@uv.rub.de

Angeklickt

Programm der Tagung und Anmeldung
http://www.gesundheit-nds.de/CMS/index.php/veranstaltungen/208-organisations-und-personalentwicklung

Stabsstelle Organisation – Entwicklung – Beratung
http://www.uv.ruhr-uni-bochum.de/oe/

Redaktion: Jens Wylkop

Scroll to Top
Scroll to Top