Rohrpostsysteme für Krankenhäuser

Krankenhäuser, Stress im OP, Seltene Tumorarten, Bereitschaftsarzt, Klinik

In Gesundheitseinrichtungen und speziell in Krankenhäusern ist Schnelligkeit oft ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung der Patientenversorgung . Nicht selten werden die Ergebnisse von Blut-, Gewebe- oder Urinproben möglichst zeitnah benötigt, um die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Auch für eine kontinuierliche Medikamentenversorgung auf  Stationen oder im OP  sind schnelle und effiziente Transportlösungen gefragt. Die Rohrpost hat sich gerade deshalb  in Krankenhäusern seit vielen Jahren bewährt.

Schnelle und sichere Transporte in alle Abteilungen

Ein modernes Rohrpostsystem für Krankenhäuser ermöglicht den schnellen und sicheren Transport von vielen  klinischen Gütern, die im  Krankenhausalltag von A nach B bewegt werden müssen. Unabhängig von der Personalverfügbarkeit stehen Rohrpostsysteme rund um die Uhr zur Verfügung, um ohne Zeitverzug wichtige Transportaufgaben zu übernehmen. Die Systeme schaffen eine direkte Verbindung zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Krankenhauses. So ist es möglich, physische Güter in kürzester Zeit an den gewünschten Ort zu befördern, ohne an anderen Stellen dringend benötigte Pflegekräfte mit Botengängen zu beauftragen.

Die direkte Verbindung zwischen Zentralapotheke und Stationsbereich oder vom Labor zum OP trägt maßgeblich dazu bei, personelle Ressourcen optimal zu nutzen und so die Patientenversorgung zu verbessern. 

Die Einsatzmöglichkeiten für Rohrpostsysteme in Krankenhäusern sind so vielfältig wie die Aufgaben, die in einer Klinik anfallen. In speziellen Transportbehältern ist es möglich, die unterschiedlichsten Güter zu transportieren. Dazu zählen unter anderem

  • Blut-, Urin- und Stuhlproben
  • Gewebe und Plasma
  • Medikamente und Injektionen
  • Dokumente, Rezepte und Röntgenfilme

Je nach Umfang des Rohrpostsystems können direkte Verbindungen zu den verschiedenen Bereichen und Abteilungen einer Klinik hergestellt werden.

Besondere Bedeutung hat das Rohrnetz zwischen der Zentralapotheke und den Bereichen, in denen schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagiert werden muss. Dies ist insbesondere in Operationssälen, auf Intensivstationen oder auch in der Notaufnahme der Fall.

Verbesserung der Krankenhaushygiene

Neben der Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sprechen aber auch andere Aspekte für die Nutzung von Rohrpostsystemen in Krankenhäusern. Dabei geht es nicht nur um die Optimierung von Klinikabläufen und die Minimierung von Betriebskosten, sondern auch um Fragen der Hygiene.

Durch den Einsatz von speziell für Krankenhäuser entwickelten Rohrpostsystemen ist es möglich, die Klinikhygiene nachhaltig zu verbessern. Müssen infektiöse Proben über mehrere Stationen vom Patientenbereich ins Labor befördert werden, ist dies mit einem hohen hygienischen Risiko verbunden. Die Rohrpost bietet hier eine sichere Alternative, da ein Kontakt mit Unbeteiligten vermieden wird. Die Transportbehältnisse sorgen für eine sichere Beförderung von infizierten Proben vom Patientenbereich ins Labor. Besonderen Schutz für flüssige Transportgüter bieten hierbei auslaufsichere Behälter. Auch für die Reinigung der Luft innerhalb des Systems kann gesorgt werden. Mithilfe von HEPA-Filtern wird die Menge an Kleinstpartikeln, wie Staub, Pollen oder Bakterien signifikant reduziert.

Variable Transportgeschwindigkeiten für unterschiedliche Güter

Bei den durch Rohrpostsystemen in Kliniken transportierten Gütern handelt es sich oft um sensible medizinische Proben, die eine besonders schonende Behandlung erfordern. Aus diesem Grund bieten moderne Rohrpostanlagen die Möglichkeit, die Transportgeschwindigkeit an das jeweilige Transportgut anzupassen, um einen sicheren und schonenden Transport zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang spielt auch die Art der Empfangsstation eine wichtige Rolle. 

Moderne Rohrpostanlagen tragen zur Optimierung des Gesundheitssystems bei

Moderne Rohrpostsysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Kliniken. Die gerade in der Krankenpflege begrenzten personellen Ressourcen können gezielter eingesetzt werden und so die Pflege nachhaltig verbessern. Überflüssige Wege werden vermieden und die damit verbundene Infektionsgefahr deutlich reduziert. All das trägt dazu bei, die Sicherheit sowie die Qualität der Patientenbehandlung und –zufriedenheit zu steigern und so deren Reputation eines Krankenhauses zu verbessern. Maßgeschneiderte Anlagen für Kliniken verschiedener Größen und Ausrichtungen ermöglichen es, für jedes Haus die passende Lösung zu finden. 

Scroll to Top
Scroll to Top